![]() |
Hat vieleicht noch jemand eine Idee wie man das :coder: kann :?: (Fertige Tools sind zwar ganz schön aber sie helfen meistens nicht wirklich dabei die Sache zu verstehen)
Mfg Lodda |
Zitat:
Nun ist es an dir diese Idee umzusetzen :D MfG Hitzi |
Ich hab mich wohl falsch ausgedrückt. Ich wollte nach anderen Lösungsmöglichkeiten fragen. Ich war noch nie ein Freund davon unnötig Speicher zu reservieren :mrgreen:
|
Nach dem Prinzip arbeiten aber alle mir bekannten Programme dieser Art.
Wie willst du sonst Windows veranlassen den Speicher freizumachen? Du kannst den geöffneten Programmen nicht einfach den Speicher wegnehmen -> Absturz des Programms. So besteht eigentlich nur eine Möglichkeit Speicher freizugeben, eben indem man Windows veranlasst, schon benutzten, aber im Moment nicht genutzten (trotzdem noch belegt!)Arbeitsspeicher auszulagern. MfG Hitzi PS: Google mal danach. Da gibt es noch bessere Erklärungen, als meine hier :) PS2: Nochwas zu deinem Post... Es ist schon richtig, dass du den Speicher unnötig reservierst, aber du gibst ihn doch gleich wieder frei. Von daher solltest du damit kein moralisches Problem haben, oder? 8) |
Ich mag es trottzdem nicth, wenn man unnötig Speicher reserviert (aus Prinzip :mrgreen: )....
Es wäre mir lieber, wenn es jemand eine Möglichkeit wüsste, mit der man durch den Speicher marschieren kann und dort gezielt nach Speicherleichen sucht. |
Moin Lodda,
Zitat:
Zitat:
Ansonsten dürfte es ziemlich schwierig werden, denn ich vermute mal, dass man sich ansonsten auch durch nicht dokumentierte Windows Datenstrukturen arbeiten müsste, um dieses mit einem eigenen Programm zu erledigen. |
Hi,
auf ![]() ![]() Das Programm wurde in Delphi geschrieben. Zum leerfegen des Speichers habe ich den integrierten ASM benutzt (geht schneller). Logisch, daß danach der Speicher erst wieder um die Teile gefüllt werden muß, die vorher drin waren - aber genau das ist gewünscht: Das Gefühl "wie frisch gebootet" (siehe Chip 04/2003: der Bericht von "RAM Defrag"). Genauso wartet man aber auch beim "echten" frisch botten - nur das booten fällt halt weg - und das ist der Vorteil solcher Programme ;-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz