![]() |
Re: BrainTrainer
Zitat:
|
Re: BrainTrainer
Ich glaube man ist bei diesem Spiel klar im Vorteil wenn man nicht lesen kann :mrgreen:
Aber mit etwas Übung gehts... |
Re: BrainTrainer
Hallo,
und DANKE das ihr nicht so hart mit mir ins Gericht gegangen seid. Punkt 1: Der DirektLink funktioniert jetzt. Punkt 2: Das mit dem speichern der HighScores. Ich fand es ist so der einfachste Weg. Und da ich mich nicht als Admin anmelden mußte störte es ja auch nicht. Es ist doch so, das %WINDIR% ist klar definiert aber alle anderen ja nicht. Und da es ja eine StandAlone-Anwendung ist ist ja auch blöd die HighScores im Arbeitsverzeichnis zu speichern (z.B.: auf dem Desktop, im Startmenü oder wenn man den Ordner wechselt). Punkt 3: Das mit dem Benutzernamen. Die abfrage des Namen mache ich einfach über eine InputBox. Gibt es dort eine Möglichkeit Sonderzeichen zu erlauben? Sonst änder ich das eben in ein Form. MfG |
Re: BrainTrainer
Hallo,
zu 2) Schau dir mal die ShFolder.pas an, damit kannst du die Orte der Verzeichnise auslesen (z.B. Anwendungsdaten= zu 3) Ja, wenn du in OnKeyDown (OnKeyPress?) des Inputs abfragst, welcher Buchstabe gedürckt wurde. Dazu gibt's schon ein paar Topics Aber ansonsten: Für jede Frage bitte einen extra Thread. |
Re: BrainTrainer
zu 2) Ich habe mir mal das gebastelt.
Delphi-Quellcode:
Bei mir funktioniert es. Aber geht es in allen Windows-Versionen?
function myfiles:string;
var baum:pitemidlist; pfad:array[0..max_path+1]of char; begin try shgetspecialfolderlocation(getactivewindow,csidl_personal,baum); shgetpathfromidlist(baum,pfad); finally result:=pfad; end; end; |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz