Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 4     12 34      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Win32/Win64 API (native code) (https://www.delphipraxis.net/17-win32-win64-api-native-code/)
-   -   Delphi Rückgabewert von CreateProcessWithLogonW und GetLastError (https://www.delphipraxis.net/38439-rueckgabewert-von-createprocesswithlogonw-und-getlasterror.html)

Luckie 22. Jan 2005 14:12

Re: Rückgabewert von CreateProcessWithLogonW und GetLastErro
 
Hmpf. Mit einem leeren Projekt geht es. Füge ich den Code bei mir ein, bekomme ich nach der Passwort Eingabe einen RunTime Error 216 (AccessViolation). Die Deklaraition von _STARTUPINFOW = record habe ich so auch übernommen.
TProcessInformation sieht bei mir so aus:
Delphi-Quellcode:
  TProcessInformation = record
    hProcess: THandle;
    hThread: THandle;
    dwProcessId: DWORD;
    dwThreadId: DWORD;
  end;
  PProcessInformation = ^TProcessInformation;
Das sollte aber passen.

Motzi 22. Jan 2005 14:16

Re: Rückgabewert von CreateProcessWithLogonW und GetLastErro
 
Wenn du willst kann ichs mir morgen nochmal genauer anschaun.. jetzt muss ich erstmal zur Geburtstagsfeier meiner "Schwiegermama".. ;)

Luckie 22. Jan 2005 14:19

Re: Rückgabewert von CreateProcessWithLogonW und GetLastErro
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So der 216'er ist weg. Aber jetzt bekomme ich wieder "Vorgang wurde erfolgreich abgeschlossen" bei falschen Passwort. Ich werde noch mal wahnsinnig. :wall:

Wenn da mal bitte jemand draufgucken könnte? Ich sehe es einfach nicht. Sourcen im Anhang. Die Deklarationen sind in MpuWinNT.pas und der Code, um den es geht in RunDlg.pas.

MathiasSimmack 22. Jan 2005 14:48

Re: Rückgabewert von CreateProcessWithLogonW und GetLastErro
 
Also, halte mir bitte zugute, dass ich heute das erste Mal mit dieser Funktion gearbeitet habe. Darum fiel mir ein Problem vorher gar nicht auf. :oops: Aber egal, jetzt will ich mich erst mal im Glanz meines Wissens sonnen 8).

Also, ein Problem liegt daran, dass du Programm und Parameter mit Leerzeichen verbindest. An sich kein Problem, und wenn ich die Dateinamen und Parameter direkt als String vorgebe (s. wie oben in meinem Beispiel), dann klappt das sogar. Ich hätte es also erst mal auf ein Problem beim Typecast von Widestring -> PWideChar geschoben.

Nach näherer Betrachtung der Deklaration im PSDK schlage ich aber vor, du machst es einfach so:
Delphi-Quellcode:
  result := CreateProcessWithLogonW(PWideChar(User), nil, PWideChar(PW),
    LOGON_WITH_PROFILE, { --> } PWideChar(Application), PWideChar(CmdLine), { <-- }
    CREATE_DEFAULT_ERROR_MODE, nil, nil, @si, @pif);
Ich meine, die werden sich schon was dabei gedacht haben, die Parameter als "lpApplicationName" und "lpCommandLine" zu bezeichnen. :mrgreen:


Edit: Könnte sein, dass ich das Wort "Problem" zu oft benutzt habe :zwinker:

Luckie 22. Jan 2005 14:50

Re: Rückgabewert von CreateProcessWithLogonW und GetLastErro
 
:angel: :hello: :love: :firejump: :drunken: :duck:

Edit: Zu früh gefreut, jetzt beachtet er den Parameter nicht mehr. :cry:

MathiasSimmack 22. Jan 2005 14:57

Re: Rückgabewert von CreateProcessWithLogonW und GetLastErro
 
Erst will ich meinen feuchten Händedruck, dann schaue ich´s mir vielleicht noch mal an ...

Luckie 22. Jan 2005 15:02

Re: Rückgabewert von CreateProcessWithLogonW und GetLastErro
 
hände ableck und drückt

Ich habe eine Managment Konsole (mmc.exe) der über gebe ich eine Konsole (D:\Einstellungen\Konsole.msc), nur öffnet er mir die mmc.exe jetzt immer leer. Ich glaube deswegen habe ich auch Programm und Parameter zusammen beo lpApplication angegeben.

MathiasSimmack 22. Jan 2005 15:05

Re: Rückgabewert von CreateProcessWithLogonW und GetLastErro
 
Ich habe zwar keine Ahnung, was ich hier eigentlich mache :oops:, aber du hast Recht. Ich habe gerade mal ein Programm mit Parameter gestartet, und es funktionierte nicht. Normalerweise hätte der ungültige Parameter eine entsprechende Syntaxmeldung zum Vorschein bringen müssen.
Nun kann das aber in meinem Fall auch daran gelegen haben, dass ich einen langen Dateinamen hatte. Und da steht im PSDK: Anführungszeichen
Delphi-Quellcode:
  result := CreateProcessWithLogonW(PWideChar(User), nil, PWideChar(PW),
    LOGON_WITH_PROFILE, nil, pwidechar('"' + Application + '" ' + CmdLine),
    CREATE_DEFAULT_ERROR_MODE, nil, nil, @si, @pif);
Jetzt entspricht es wieder dem Muster vom Anfang, und es funktionierte bei mir sogar. Nein, jetzt kommt wieder die Meldung "Vorgang wurde erfolgreich ausgeführt", trotz falschem Passwort. Hm ... :?

Luckie 22. Jan 2005 15:09

Re: Rückgabewert von CreateProcessWithLogonW und GetLastErro
 
Wir sind wieder am Anfang. Jetzt startet er die Anwnednug wieder korrekt, aber bei falschen Passwort habe ich wieder:
Zitat:

---------------------------
RunAsUser
---------------------------
Der Vorgang wurde erfolgreich beendet
---------------------------
OK
---------------------------
:wall:

MathiasSimmack 22. Jan 2005 18:37

Re: Rückgabewert von CreateProcessWithLogonW und GetLastErro
 
Tja, warum auch immer, aber es hat was mit dem Typecast zu tun:
Delphi-Quellcode:
pwidecar(Application + ' ' + CmdLine)
Wenn ich nämlich das Programm und den falschen Parameter fest eintrage, dann funktioniert es wie es soll: Mit richtigem Passwort kommt die Fehlermeldung wg. Syntax (der Parameter wird also berücksichtigt), und mit falschem Passwort kommt die Meldung "Unbekannter Benutzer oder Passwort".

In der Richtung solltest du also mal weiter forschen.
Reagiert das C-Programm eigentlich immer richtig? Mit und ohne Parameter, meine ich.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:10 Uhr.
Seite 2 von 4     12 34      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz