Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 5     12 34     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   MiniPlayer mit TMediaPlayer (https://www.delphipraxis.net/38880-miniplayer-mit-tmediaplayer.html)

TOC 2. Feb 2005 14:33

Re: MiniPlayer mit TMediaPlayer
 
Hi!

Ne TrackBar wollt Ihr? Also gut.

Die neue Version 0.6 vom MiniPlayer hat nun folgendes:

1. So ´ne Art Trackbar
2. Optionaler Vollbild-Modus für Videos
3. Du kannst jetzt selbst entscheiden ob ein Icon eingeblendet wird oder nicht

Aber Leute, diese TTrackBar-Komponente is ja blöd gemacht! Wieder mal ´ne schlecht durchdachte Windows-Komponente die irgendwie in Delphi hineingefummelt wurde. Ich hab´s zuerst damit probiert aber schnell gemerkt das es nicht klappt. TTrackBar meldet keine OnMouseDown- und OnMouseMove und OnMouseUp-Ereignisse, das ist der Nachteil. Ohne diese drei Ereignisse gehts aber nicht. Deshalb hab ich mir einfach zwei Grafiken gemacht, eine für die ScrollBar und eine für den Scroller. Damit hat´s dann geklappt.

Das Programm ist nach wie vor recht farbig. Wenn Dich das stört dann ändere die Farben einfach Deinen Wünschen entsprechend. Is ja auch FreeWare, du DARFST mit dem Programm alles machen was Du willst, auch umschreiben!

Zitat:

Das MCI ist veraltet es werden also nicht alle Mp3s abgespielt
Welche Mp3´s werden nicht abgespielt? Bei mir spielt er alle!

Ja, MCI ist wohl veraltet. Aber wenn sich jemand probeweise ´nen kleinen Player selbst schreiben will, warum nicht? DirectX ist tierich komplex! Das ist nix für Anfänger.
Mein MiniPlayer kann und will und soll gar nicht mit professionelen Playern konkurieren.
Er ist nur als Anregung gedacht für Freaks die mal ´nen eigenen Player schreiben wollen- mehr nicht.

Ich hab ´nen Pentium 4, mit 450 MHz. Videos laufen bei mir völlig problemlos, sogar DVD´s, wohl weil ich ´ne AGP-Grafikkarte in meinem Rechner hab die mehr Rechenleistung hat als mein ganzer Computer!

Mal eine ganz andere Frage: Wie macht man hier in Delphipraxis ein Zitat wo in blauer Schrift drüber steht 'delphiman hat folgendes gesagt:'?

Grüße von TOC!

PierreB 2. Feb 2005 17:02

Re: MiniPlayer mit TMediaPlayer
 
Zitat:

Mal eine ganz andere Frage: Wie macht man hier in Delphipraxis ein Zitat wo in blauer Schrift drüber steht 'delphiman hat folgendes gesagt:'?
Benutz einfach den Button Zitat wenn du einen Beitrag zitieren willst. Oder im Antworten-Editor klick auf "Zitat" oder schreib [quote=delphman] und zum Abschluss [ /quote] in den Editor. ;)

malo 2. Feb 2005 17:05

Re: MiniPlayer mit TMediaPlayer
 
@TOC: Editier doch bitte deinen ersten Post und stelle da die neue Version zur Verfügung, damit wir nicht nach der neuesten Version suchen müssen ;)

//Edit: Dazu kannst du den Button benutzen, der etwa so aussieht: http://www.delphipraxis.net/template.../icon_edit.gif

PierreB 2. Feb 2005 17:16

Re: MiniPlayer mit TMediaPlayer
 
Also ich habs mir mal angeguckt.
Ich finde wenn du die bereits abgelaufende Zeit neben die TrackBar machst, könntest du die "ProzentBar" eigentlich weglassen. Das verwirrt nur und ist irgendwie doppelt gemoppelt. ;)
Sonst wirklich super ! :thumb:

TOC 3. Feb 2005 15:56

Re: MiniPlayer mit TMediaPlayer
 
Hi!

Aha! So geht das also!

Zitat:

Editier doch bitte deinen ersten Post und stelle da die neue Version zur Verfügung, damit wir nicht nach der neuesten Version suchen müssen
Den ersten Beitrag editieren, geht also auch. Seht ihr, ich brauch da bißchen Eure Hilfe :? ! Internet is´für mich was völlig neues, erst recht dieses Forum hier! Danke für eure Tips :thumb: !

Zitat:

Ich finde wenn du die bereits abgelaufende Zeit neben die TrackBar machst, könntest du die "ProzentBar" eigentlich weglassen. Das verwirrt nur und ist irgendwie doppelt gemoppelt.
Finde ich nicht! Ich bin sehr schlecht in Kopfrechnen. Die Prozent-Angabe zeigt mir ziemlich genau wo ich im Medium bin. Ich brauch dann nicht zu rechnen, wenn ich auf 20% gehen will, also soundsoviel Minuten von soundsoviel Gesamtlänge...

Da war noch ein blöder Fehler im Programm, im Vollbild-Modus wurde das Videobild zwar skaliert, aber nicht richtig positioniert. Jetzt weiß ich auch warum, das is ja dumm gemacht mit der Eigenschaft 'DisplayRect'!

In der Hilfe steht das DisplayRect folgendermaßen definiert ist:

Delphi-Quellcode:
property DisplayRect: TRect;
Eine TRect-Struktur ist normalerweise folgendermaßen definiert:

Delphi-Quellcode:
type
TPoint = record
  X: Longint;
  Y: Longint;
end;
TRect = record
  case Integer of
    0: (Left, Top, Right, Bottom: Integer);
    1: (TopLeft, BottomRight: TPoint);
end;
Ein Varianter Record also.

Üblicherweise sind 'Left' und 'Top' der linke und obere, 'Right' und 'Bottom' der rechte und untere Punkt des Rechtecks. Üblicherweise also, aber nicht bei DisplayRect. Bei DisplayRect sind 'Left' und 'Top' der linke und obere Punkt des Rechtecks, und 'Right' ist die BREITE und 'Bottom' die HÖHE des Rechtecks. Nun gut, auch so kann man ein Rechteck beschreiben. Ist aber in Windows bzw. Delphi nicht gerade üblich.
Wenn ihr Euch mal ´nen eigenen Player programieren wollt dann solltet ihr dies beachten! Hat mich mindestens 10 Stunden gekostet diesen Fehler zu finden. Wenn ihr das Display übrigens nur an einer anderen Position aber in Originalgröße anzeigen wollt, dann setzt 'Left' und 'Top' auf die gewünschten Koordinaten und setzt 'Right' und 'Bottom' einfach auf 0!

Also, Vollbild klappt nun endlich.

Wenn ihr übrigens im Vollbild-Modus das Hauptformular anzeigen wollt dann klickt einfach auf das Vollbild. Klickt ihr nochmal auf´s Vollbild dann verschwindet das Hauptfenster wieder.

Jetzt kann man auch die Hintergrundfarbe von Form2, dem Vollbild-Formular, über einen ColorDialog verändern.
Im Vollbild-Modus wird das Bild so skaliert das das Verhältnis zwischen Höhe zur Breite erhalten bleibt. Dies soll verhindern das die Schauspieler zum Beispiel Eierköpfe bekommen. Aber dadurch kann es vorkommen das am oberen und unteren Rand bzw. am linken und rechten Rand etwas Platz bleibt. Naja, und die Farbe dieser Streifen kann man nun einstellen.

Wenn ihr sonst noch irgendwelche Vorschläge oder Anregungen habt dann meldet euch.

Von Visualisierung halte ich aber nicht grad viel. In der Regel hört man halt Musik, oder schaut einen Film, und schaut nicht stundenlang auf den Player mit seinen Visualisierungen- die werden sehr schnell langweilig... Und außerdem ist sowas extrem rechenintensiv. Bei älteren Computern (wie meinem) bringt das nix!

So, dann versuche ich mal im ersten Beitrag die neue Version hochzuladen! Mal sehen ob´s klappt :roll: !

Grüße von TOC!

TOC 5. Feb 2005 15:03

Re: MiniPlayer mit TMediaPlayer
 
Hi!

Zitat:

Zitat von delphman
Also ich habs mir mal angeguckt.
Ich finde wenn du die bereits abgelaufende Zeit neben die TrackBar machst, könntest du die "ProzentBar" eigentlich weglassen. Das verwirrt nur und ist irgendwie doppelt gemoppelt. ;)
Sonst wirklich super ! :thumb:

Extra für Dich: Alle Anzeigen-Elemente außer den Mediaplayer-Knöpfen kannst Du jetzt einzeln im Menü 'Anzeige' ein und abschalten.

Der Player spielt jetzt auch Amiga-Tracker-Module im *.mod-Format. Aber Hallo, diese Unit die ich da für die Mod´s verwende ist ein totaler crack! Ich übernehme keinerlei Gewähr dafür das das nicht zu Addres-Fehlern oder sonstigen Abstürzen führt! Immerhin, diese Unit spielt Mod´s! Erstaunlich das man mit so einer kleinen Unit soviel Sound aus ´nem PC kriegt! Ihr könnt ja mal das Internet nach weiteren Mod´s durchsuchen. Die Dinger sind manschmal echt gut gemacht!

Wenn ihr weitere Anregungen habt dann meldet Euch.

Grüße von TOC!

PierreB 5. Feb 2005 16:14

Re: MiniPlayer mit TMediaPlayer
 
Zitat:

Extra für Dich: Alle Anzeigen-Elemente außer den Mediaplayer-Knöpfen kannst Du jetzt einzeln im Menü 'Anzeige' ein und abschalten.
Thanx. ;)
Jetzt nur noch ne Playlist und ne Repeat Funktion und dein Player ist grandios ! :P

TOC 6. Feb 2005 14:53

Re: MiniPlayer mit TMediaPlayer
 
Hi!

Auf ein neues!

Zitat:

Zitat von Red_Dragon
etwas interssanteres style (entweder etwas schlichtes graues aber gut dargestellt oder etwas stylisches ala winamp)

Extra für Dich : MiniPlayer hat nun einen Schwarz/Weiß-Modus. Wenn Dich die Farben immer noch stören dann klick sie im Menü einfach weg...
Selbst das Symbol vom Datei-Typ rechne ich jetzt extra für Dich in Graustufen um, kicher!

So, Leute! Damit kommen wir aber wohl so ziemlich zum natürlichen Ende des MiniPlayer-Projekts! Ich hab mich bemüht so ziemlich alles hineinzubasteln was von Euch an Vorschlägen und Anregungen so kam.
Mir fällt nix mehr ein was man noch einbauen könnte...

Zitat:

Zitat von delphman
Jetzt nur noch ne Playlist und ne Repeat Funktion und dein Player ist grandios !

Auch noch ´ne Playlist! Muß das wirklich sein? Das ist Aufwand! Wir sollten abstimmen!
Wer ist für und wer ist gegen ´ne PlayList :?: Kicher!

Falls Euch noch was einfällt (außer Visualisierung!) dann meldet Euch.

Grüße von TOC!

PierreB 6. Feb 2005 16:07

Re: MiniPlayer mit TMediaPlayer
 
*meld* bin für die Playlist ! :P

Und nen Lautstärke-Einsteller. ;)

TOC 10. Feb 2005 13:58

Re: MiniPlayer mit TMediaPlayer
 
Hi!

Zitat:

Zitat von delphman
*meld* bin für die Playlist ! :P

Und nen Lautstärke-Einsteller. ;)

Kicher! Nur eine Meldung! Du hast mich überstimmt! Es steht jetzt 50 zu 50! Kicher!

Hab inzwichen ´ne Version mit PlayList UND Lautstärke in Arbeit!

Aber Hallo! Dazu muß ich das ganze Programm von Anfang bis Ende rekursiv umschreiben und erweitern!
Und dann muß ich es mit allen Datei-Typen gründlich testen. Das dauert ´n paar Tage! Und eigentlich is'es dann kein Mini-Player mehr! Was solls!

Hab nur etwas Geduld mit mir! Es macht wohl keinen Sinn eine unfertige Version rauszugeben. Immerhin kann ich schon eine PlayListe erstellen und abspielen lassen...

Grüße von TOC!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:57 Uhr.
Seite 2 von 5     12 34     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz