![]() |
Re: webbrowser 2005
Zitat:
|
Re: webbrowser 2005
Du kannst die ganzen dll's in den Ordner mit dazupacken, aber ob das erlaubt ist, weiß ich nicht!? Auf jeden Fall geht er dann auch ohne installierten Mozilla...
|
Re: webbrowser 2005
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Tabbed browsing kann man auch mit dem IE (solange er von einer modernen IDE gemopst wird :mrgreen: ) Dürfte auch bei D2005 mehr oder weniger passen. Im Gegensatz zum Mozilla ploppen neue Fenster nicht als neue Fenster auf und man hat mehrere TabGroups (sollte auch bei D2005 gehen ) ;) |
Re: webbrowser 2005
ich benutz den Slimbrowser. Der nutzt den ie und macht das mit den tabs genau so und hat auch noch aliaslisten etc. Ich brauch also nur definieren das "dp" = "www.delphipraxis.net" ist und dann brauch ich in der Adressleiste nur noch "dp" eintippen und erspar mir somit das ewige url tippen zu seiten die ich täglich besuche...
|
Re: webbrowser 2005
Zitat:
|
Re: webbrowser 2005
mit fafouriten das mag i ni. die muss man immer erst aufblättern. Und wenn man da mehrere drin hat muss man erst suchen. Ich find das mit den alias-zeugs supi. So kann ich zum beispiel mit "dp1" die startseite aufrufen, mit "dp2" die forenübersicht und so weiter, da wäre mein Fafouritenemnü viel zu schnell voll. Ich möcht auf die funktion immer verzichten.
|
Re: webbrowser 2005
Zitat:
|
Re: webbrowser 2005
nur das meine Faforiten dann unübersichtlich werden (fafouriten benutz ich auch noch für urls die ich mir nicht merken kann die ich aber regelmäßig (mindestens 1 mal im Monat) trotzdem aufrufen muss).
|
Re: webbrowser 2005
Zitat:
MfG Pr0g |
Re: webbrowser 2005
Zitat:
Du verwendest (wahrscheinlich ohne es zu wissen) die COM/DOCM, Automation, OLE, Active X (das MS Marketing hat sich im Laufe der Zeit Namen einfallen lassen) Technologie von Microsoft. COM/DCOM wird jetzt zwar Zug um Zug durch .net abgelöst aber d.h. nicht, dass man das Zeug nicht mehr verwenden kann. Wenn Du trotzdem Wissen möchtest was Du da machst kann ich Dir folgendes Buch empfehlen: ![]() Z.B. Office-Automation fällt in diesen Themenbereich. P.S. Genau wg. dieser Technologie ist Linux für mich eigentlich keine Konkurenz für Windows. Mir ist nicht bekannt, dass es unter Linux etwas vergleichbares gibt. Wenn doch bitte ich mich hier zu korrigieren. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz