![]() |
Re: Versenden von Daten an mehrere Rechner im Netzwerk
Zitat:
Das ist nur nötig, wenn einen Serverdienst hinter dem Router betreiben willst. Da du als zogger ja eine Anfrage stellst, weiß dein Router an welche IP das Paket gehen muss. Andersrum, weiß dein Router ja nicht, das wenn aus dem Internet eine Anfrag auf einen bestimmten Port kommt, an welchen Rechner das gehen soll. Dazu dient die Portweiterleitung. greetz Corgan |
Re: Versenden von Daten an mehrere Rechner im Netzwerk
Genau. Das ist mir soweit auch klar.
Aber UDP woher weiss der Server wohin er das Paket schicken soll. UT2004 Client --sendet-Paket-zum--> UT2004 Server (Geht auch mit Router - klar) aber.. UT2004 Server --sendet-Paket-zum--> UT2004 Client - der eigene Router weiss doch nicht an wen das Paket gehen soll?? IP stimmt - weiss der Server - ist die IP vom eigenen Router (nich?). Der sendet auf einem bestimmten Port. Aber der eigene Router weiss doch nicht an wen das Paket weitergeleitet werden soll! Ist mir noch nicht klar wie das da funktioniert :| :?: :? |
Re: Versenden von Daten an mehrere Rechner im Netzwerk
Zitat:
[CLIENT1] -> {ROUTER} --> [Server] Da jetzt eine Verbindung aufgebaut ist, die solange bestehen bleibt, bis einer disconected, weiß der Router an wen die Pakte vom Server weitergeleitet werden sollen. Es ist ja nicht so, das die Verbindung gleich wieder gekapt wird. Die bleibt solange bestehen, wie du auf dem Server bist. Es kommt eben nur drauf an, in welche Richtung die Verbindung zustande kommt. Ist das selbe Prinzip, wie beim surfen oder eMail abholen. |
Re: Versenden von Daten an mehrere Rechner im Netzwerk
Ja, ich dachte UDP ist nicht Verbindungsabhängig, sondern bahnt sich beim Senden den Weg zum Ziel auf die schnellste Weise. Dabei kann jederzeit eine anderer Weg benutz werden. Und bei ner TCP-Verbindung wird eine feste Verbindung hergestellt die immer über denselben Weg führt.
Oder? :gruebel: |
Re: Versenden von Daten an mehrere Rechner im Netzwerk
meines wissens nach, finden sowohl UDP als auch TCP Pakete jeweils den schellsten weg.
Der unterschied zwischen den beiden Protokollen liegt in der Fehlerprüfung. TCP und UDP fallen in die Schicht Transport (der sog. Transport Layer), rangieren also auf Ebene 4 eines ISO/OSI 7-Schichten Modells und ermöglichen die eigentliche Kommunikation von Anwendungen. UDP (User Datagramm Protocol) dient dem Versenden von Datenpaketen über eine verbindungslose, nicht abgesicherte Kommunikation. Das bedeutet, das die erfolgreiche Übertragung via UDP dem Programm überlassen wird und somit nicht immer gewährleistet ist. UDP selbst nimmt keine Überprüfung vor, ob Daten erfolgreich übermittelt wurden. Im Gegensatz dazu handelt es sich bei TCP (Transmission Control Protocol) um eine verbindungsorientierte und zuverlässige Kommunikation, bei der die Sicherung der Übertragung von dem Protokoll übernommen wird. Bei TCP werden verlorene Daten (Pakete) erneut versendet. jetzt alles klar ? :) |
Re: Versenden von Daten an mehrere Rechner im Netzwerk
Ja, schon mehr.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz