Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/15-datenbanken/)
-   -   Delphi Datensätze zufällig anzeigen lassen (https://www.delphipraxis.net/3917-datensaetze-zufaellig-anzeigen-lassen.html)

woki 7. Apr 2003 19:59

Hallo

du mußt Table1 ersetzen, durch das Dataset, dessen Recordanzahl du ermtteln möchtest, und das Dataset muß zu diesem Zeitpunkt geöffnet sein.

Gruss
Wolfgang

Flo 8. Apr 2003 08:56

Also...erstmal danke für deine Antwort.
Ich schätze, dass das Dataset meine Datasource ist, oder???
Oder meine Query-Komponente ???
Und wie stelle ich es an, dass das Dataset geöffnet ist?
Habe ich das nicht schon oben stehen???
Delphi-Quellcode:
with qryAbfrage do begin    
  Close;
...............
Open;
  if FieldByName
....
Ja, ja...Ein DB-Anfänger braucht hilfe :roll:

woki 8. Apr 2003 11:01

Zitat:

Ich schätze, dass das Dataset meine Datasource ist, oder???
Oder meine Query-Komponente ???
Datasets sind alle Kompoenten, die sich von TDataset ableiten, also TTable, TQuery, aber auch TClientdataset etc ...
In Deinem Fall also wohl eine TQuery Komponente.
Du bestimmst in Deienm Source die Anzalh der Datensätze in Table1, es ist aber weder erkennbar, ob Table1 geöffnet ist, noch worauf sie sich bezieht. Ich befürchte deshalb ein wenig, daß du meinem Hinweis übernommen hast, ohne ihn zu verstehen und in deinen Kontxt zu übersetzen.
Zitat:

Und wie stelle ich es an, dass das Dataset geöffnet ist?
Habe ich das nicht schon oben stehen???
Du bestimmst in Deienm Source die Anzalh der Datensätze in Table1, es ist aber weder erkennbar, ob Table1 geöffnet ist, noch worauf sie sich bezieht. Ich befürchte deshalb ein wenig, daß du meinem Hinweis übernommen hast, ohne ihn zu verstehen und in deinen Kontxt zu übersetzen.
wahrscheinlich muß es bei Dir heißen

Delphi-Quellcode:
anzahl := qryAbfrage.recordcount
Gruss
Wolfgang

Flo 8. Apr 2003 12:33

Also ich glaub, ich gebs auf. :?
Jetzt hab ich so viel rumprobiert, die ganzen Tipps beachtet und habs immernoch nocht hinbekommen.

Kann mir das nicht jemand, wenns nicht so viel Arbeit macht, das mal in den oben geschriebenen Code einsetzen ???
Aber nur, wenns nicht zu viel verlangt ist.

Sharky 8. Apr 2003 13:02

Zitat:

Zitat von Flo
Also ich glaub, ich gebs auf. :?
Jetzt hab ich so viel rumprobiert, die ganzen Tipps beachtet und habs immernoch nocht hinbekommen.

Kann mir das nicht jemand, wenns nicht so viel Arbeit macht, das mal in den oben geschriebenen Code einsetzen ???
Aber nur, wenns nicht zu viel verlangt ist.

Hai Flo,

nur mal als Frage:

Wenn ich das richtig sehe möchtest Du aus einer Tabelle in der z.B. deutsche Wörter stehen eines zufällig auswählen.

Dieses wird dem Anwender dann angezeigt. Er soll nun eine mögliche englische Übersetzung eingeben.
Dann prüfst Du ob das eingegebene Wort in der Tabelle vorhanden ist?

Flo 8. Apr 2003 16:01

Zitat:

Zitat von Sharky
Zitat:

Zitat von Flo
Also ich glaub, ich gebs auf. :?
Jetzt hab ich so viel rumprobiert, die ganzen Tipps beachtet und habs immernoch nocht hinbekommen.

Kann mir das nicht jemand, wenns nicht so viel Arbeit macht, das mal in den oben geschriebenen Code einsetzen ???
Aber nur, wenns nicht zu viel verlangt ist.

Hai Flo,

nur mal als Frage:

Wenn ich das richtig sehe möchtest Du aus einer Tabelle in der z.B. deutsche Wörter stehen eines zufällig auswählen.

Dieses wird dem Anwender dann angezeigt. Er soll nun eine mögliche englische Übersetzung eingeben.
Dann prüfst Du ob das eingegebene Wort in der Tabelle vorhanden ist?

Genau.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:12 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz