Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Object-Pascal / Delphi-Language (https://www.delphipraxis.net/32-object-pascal-delphi-language/)
-   -   Delphi Listbox Speichern, + Listbox und Shellexecute (https://www.delphipraxis.net/39439-listbox-speichern-listbox-und-shellexecute.html)

Binärbaum 3. Feb 2005 15:36

Re: Listbox Speichern, + Listbox und Shellexecute
 
Zitat:

Zitat von killerkarl
Ja, danke für die vielen antworten, aber das Problem ist die Bearbeitung der Config Datein...
Der rest ist kein problem..
Wenn man in dem Programm die Programme auswählt, die gestartet werden sollen, weiss ich cniht, wie ich die abspeichere.

Vielleicht kann man das mit einer StringList machen, in der die Pfade der zu startenden Anwendungen stehen, und die dann in einer Textdatei speichern. (Und zum Editieren aus der Textdatei in ein Memo o.ä. laden.)

MfG
Binärbaum

killerkarl 3. Feb 2005 15:45

Re: Listbox Speichern, + Listbox und Shellexecute
 
nur, wie speichere ich eine String Liste?
Combobox ist ja ne String Liste z.B.

Binärbaum 3. Feb 2005 15:51

Re: Listbox Speichern, + Listbox und Shellexecute
 
Steht im Prinzip schon oben im Beitrag von Sharky:

Delphi-Quellcode:
var sl: TStringlist;
...
  sl.LoadFromFile('C:\Ordner\test.cfg');//Laden

  sl.SaveToFile('C:\Ordner\test.cfg');//Speichern
MfG
Binärbaum

killerkarl 3. Feb 2005 16:26

Re: Listbox Speichern, + Listbox und Shellexecute
 
So, ich glaube jetzt habe ich mein Problem gefunden..
Wenn ich am anfang die listbox aus einer Datei auslese kann ich sie abspeichern..
Nur sobal ich etwas verändere kann ich sie nciht mehr speichern.
Weiss jemand da weiter?
Ich könnte zur Not auch ma ldas Projekt verschicken.

Egal ob ich vorher die Listbox in eine StringListe schreibe oder die Listbox speichere

Binärbaum 3. Feb 2005 16:36

Re: Listbox Speichern, + Listbox und Shellexecute
 
Kannst du die ListBox nicht mit
Delphi-Quellcode:
ListBox1.Items.SaveToFile('C:\Ordner\test.cfg');
abspeichern? Das müsste doch gehen (dann braucht man eigentlich auch keine zusätzliche StringList).

//Edit: Rechtschreibung ausgebessert

killerkarl 3. Feb 2005 16:44

Re: Listbox Speichern, + Listbox und Shellexecute
 
Dachte ich auch.. auber aus irgendwelchen Gründen tut er das nicht..

Binärbaum 3. Feb 2005 16:47

Re: Listbox Speichern, + Listbox und Shellexecute
 
Was heißt, "tut er nicht"?
Kommt eine Exception (wenn ja: Welche)? Oder ist die Datei einfach leer, oder steht nur irgendwelches wirres Zeug in der Datei, oder...

killerkarl 3. Feb 2005 16:52

Re: Listbox Speichern, + Listbox und Shellexecute
 
er erstellt einfach keine Datei...

Binärbaum 3. Feb 2005 16:58

Re: Listbox Speichern, + Listbox und Shellexecute
 
Hmmmm, ...
Das könnte verschiedene Ursachen haben, z.B. das man keine Zugriffsberechtigung für die Datei (bzw. das Verzeichnis) hat, oder (was ich nicht glaube) dass der Datenträger voll ist und nicht mehr genug Speicher zur Verfügung steht.
Es könnte aber auch "progammiertechnische" Ursachen haben:
Wird das Speichern z.B. in einer if-Anweisung gekapselt, kann es sein, dass durch einen Logik-Fehler die Anweisung (d.h. Speichern) niemals ausgeführt wird. Oder die Ereignisprozedur, in der das Speichern geschehen soll wird nie aufgerufen, weil das zugehörige Ereignis nicht ausgelöst wird. Oder...
Das ist wirklich schwierig zu sagen, woran es liegt. Ging es denn vorher?
Falls ja: was hast du seitdem am Quelltext geändert?

killerkarl 3. Feb 2005 17:08

Re: Listbox Speichern, + Listbox und Shellexecute
 
Ich schließe alles aus, denn wenn ich nichts verändere in der Listbox speichert das Porgramm sie ab, wenn ich etwas veränder z.B. hinzufüge und wieder lösche, sodass die datei gleich aussieht speichert es es nicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:31 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz