![]() |
Zeit haben wir mom Genug... nur keine Lösung...
Wobei: Ich habe gerade nochmal über das Problem nachgedacht... Dabei ist mir eingefallen, dass ich, als ich einmal einen Chat programmiert habe, ich diesen von meinen Rechner aus mehrfach gestartet habe und dann praktisch mit mir selber gechattet habe, was ja auch bedeutet (denke ich zumindest), das ein Server problemlos 2 Clienten unterscheiden kann, welche beiden unter demselben Port und vom selben Rechner connecten. Meine Frage ist jetzt: gibt es eine Kompo, mit der man zwischen 2 Rechnern via Nullmodemkabel oder Paralellem Kabel Streams versenden kann? Damit könnte man dann ne Verbindung selber Simulieren: Rechner1 hat ein Programm installiert, welches über das Parallele Kabel mit dem Server komuniziert. Dieses Programm hat nun einen "Serversocket" dabei. Wenn ich das Spiel nun Spielen will, dann gebe ich als Server Ip die Ip des eigenen Rechners ein, so dass alle Daten zum Programm fließen. Dieses sendet diese dann über das Kabel zum Host. Auf dem Host-Rechner ist nun ein Programm, welches diese Daten aufnimmt und via Client-Socket weiter an das Game sendet. Das gleiche dann nochmal für den 2. Client (blos mit Nullmodemkabel)... man bvräuchte nur den Port, über den das Game Komuniziert und darauf die Sockets einstellen... Würde sowas evtl. funzen? |
Kennt denn keiner hier ne Kompo für das versenden?
Oder zumin mal etwas, mit denen ich die einzelnen Pins unter Spannung setzen kann oder nicht bzw. die Spannung auslesen kann? Dann bräuchte ich nur noch die Pinbelegung der kAbel und ich würde es wahrscheinlich auch irgendwie selber hinbekommen... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz