Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   [HTML] Effektiver Schutz (https://www.delphipraxis.net/41138-%5Bhtml%5D-effektiver-schutz.html)

bigg 26. Feb 2005 17:58

Re: [HTML] Effektiver Schutz
 
In welchen Ordner hast du das denn kopiert?

PierreB 26. Feb 2005 18:00

Re: [HTML] Effektiver Schutz
 
In einen leeren, extra Ordner, wieso ?
Muss ich das nicht irgendwie in ne HTML-Datei einbinden ? :gruebel:

bigg 26. Feb 2005 18:03

Re: [HTML] Effektiver Schutz
 
Zitat:

Zitat von PierreB
In einen leeren, extra Ordner, wieso ?

Und wie heißt der?
Ruf doch mal den Ordner über den Browser auf.


Zitat:

Zitat von PierreB
Muss ich das nicht irgendwie in ne HTML-Datei einbinden ? :gruebel:


Nein, da der Passwortschutz serverseitig funktioniert.

PierreB 26. Feb 2005 18:11

Re: [HTML] Effektiver Schutz
 
:wall: Oh ja, vielen Dank es geht jetzt ! Thanx ;)

jfheins 26. Feb 2005 18:36

Re: [HTML] Effektiver Schutz
 
In diesem Zusammenhang sei noch gesagt, dass diese Dateien per FTP normalerweise nicht angezeigt werden,
man kann sie jedoch anzeigen, indem man ein LIST -a Kommando an den Server sendet.
Wie dies mit dem einzelnen FTP-Programmen geht, ist verschieden, jedoch heißt der Punkt meist Serverfilter oder Remotefilter ...

In CuteFTP ist dieser Menüpunkt unter Verbindungseigenschaften (Rechtsklick auf Verbindung im Site Manager) > Actions > Filter > Enable server side filtering und dann (dadrunter) bei Remote Filter "-a" eintippen

PierreB 26. Feb 2005 18:41

Re: [HTML] Effektiver Schutz
 
Ich bins nochma,

für meine Zwecke reicht das so wies jetzt ist erstmal,
aber ich frage mich ob es auch ne Möglichkeit gibt, dass ich so eine Art-Login Fenster in meine HTML-Seite einbauen, also nicht nur der nackte Dialog erscheint.

jfheins 27. Feb 2005 09:22

Re: [HTML] Effektiver Schutz
 
Da dein Webspace auch PHP unterstützt, kannst du das auch damit machen. Dazu musst du dir ein beliebiges Eingabeformular basteln, in dem du die Daten abfragst. Dan kansst du im PHP-Script prüfen, ob die Benutzerdaten gültig sind. Wenn ja, startest du eine Session, in der du Benutzername und Passwort (und evtl. IP des Sessionstarters) registrierst. Dann musst du auf jeder Passwortgesicherten Seite abfragen, ob die Benutzername-Passwort-Kombination gültig ist, und ob die IP noch die gleiche ist. Wenn eines davon nicht zutreffen sollte, redirctest du zur Login-Seite.

Mit HTML oder .htaccess ist das so nicht möglich.

PierreB 27. Feb 2005 09:24

Re: [HTML] Effektiver Schutz
 
Zitat:

Zitat von jfheins
Da dein Webspace auch PHP unterstützt, kannst du das auch damit machen. Dazu musst du dir ein beliebiges Eingabeformular basteln, in dem du die Daten abfragst. Dan kansst du im PHP-Script prüfen, ob die Benutzerdaten gültig sind. Wenn ja, startest du eine Session, in der du Benutzername und Passwort (und evtl. IP des Sessionstarters) registrierst. Dann musst du auf jeder Passwortgesicherten Seite abfragen, ob die Benutzername-Passwort-Kombination gültig ist, und ob die IP noch die gleiche ist. Wenn eines davon nicht zutreffen sollte, redirctest du zur Login-Seite.

Mit HTML oder .htaccess ist das so nicht möglich.

Moin,
das hört sich wirklich super an, leider hab ich von PHP noch überhaupt keine richtige Ahnung... :oops:

jfheins 27. Feb 2005 09:27

Re: [HTML] Effektiver Schutz
 
Hmmm ... mal gucken *such* doch ja, ich hab' da noch was auf meiner Platte rumliegen.

Ich pass dir das gleich mal an, wenn du willst ... einen Moment ...

PierreB 27. Feb 2005 09:28

Re: [HTML] Effektiver Schutz
 
Oh wäre wirklich super wenn du was finden würdest. ;)

Wenn nicht is aber auch nicht schlimm, dann reicht das .httaccess auch erstmal. :)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:01 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz