![]() |
Re: Arbeiten mit PChar
Moin!
Die Funktion kann im Worst-Case Fall doppelt so lange Zeichenketten zurück geben, also:
Delphi-Quellcode:
MfG
procedure test(Const ASrcString: String);
var DestString: string; begin SetLength(DestString, 2*Length(ASrcString)); Translate(PChar(ASrcString), PChar(DestString), false); // Hier noch mit SetLength() den DestString auf die zurück gegebene Anzahl von zeichen kürzen... end; Muetze1 |
Re: Arbeiten mit PChar
was genau ist ein "Worst-Case Fall" ? ich meine wieso koennen doppelt soviele zeichen zurückgegeben werden ?
|
Re: Arbeiten mit PChar
Zitat:
Ich würde viel jetzt viel lieber wissen, warum die Funktion nicht das tut was sie soll... |
Re: Arbeiten mit PChar
Zitat:
|
Re: Arbeiten mit PChar
Zitat:
|
Re: Arbeiten mit PChar
jepp und wenn ich anstelle von translate
Delphi-Quellcode:
benutze, wo ich's mit der Speicherreservierung genauso handhaben muss, funzt es auch. Warum TDataSet.translate nicht funzt obwohl es genau das machen soll was OemToCharBuff macht, weiß ich auch nicht...
OemToCharBuff(Pointer(S), Pointer(S), Length(S));
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz