![]() |
Re: Minütlichen
Das ist klar dass Timer in der eigenen Anwendung während dem Sleep ihre Ereignisse nicht feuern können :roll:
Das heißt aber nicht, dass andere Prozesse blockiert sind :!: Greetz alcaeus |
Re: Minütlichen
Andere Prozesse blockiern auch nicht, wenn der eigenen Prozess in einer Endlosschleife steckt.
|
Re: Minütlichen
Ääääääääh,
repeat until true=false 100% CPU Auslastung. Ich hab doch extra darauf hingewiesen, dass die Formulierung etwas flapsig war und nicht vollständig den Realitäten entspricht. Hauptsache es ist etwas dazu gesagt! Rainer |
Re: Minütlichen
Zitat:
Edit Nachtrag: Ist eigentlich auch ein Timer im Eigenbau, aber deutlichst flexibler und der lässt sich auch nicht so einfach durch andere Sachen aus der Ruhe bringen, da eigener Thread. Zumal man so an eine Nachricht eines einzelnen "Timers" ggf. sogar mehrere Events auslösen kann. |
Re: Minütlichen
Keine 100% mehr ^^
Delphi-Quellcode:
repeat
... Application.ProcessMessages; Sleep(200); until false; |
Re: Minütlichen
Zitat:
|
Re: Minütlichen
Zitat:
Sowas geht auf einer reinen sachlichen Ebene. Und wenn einen hier die Art eines anderen auf den Geist geht, dann kann man dem einfach aus dem Weg gehen und den Beitrag hier einfach ignorieren und nicht mehr reinschauen. Edit: BB-Tags und undeutliche Formulierung.. |
Re: Minütlichen
Äh? Wieso? Ich habe ihm nur seine 100% Systemauslastung erklärt. :gruebel:
|
Re: Minütlichen
Zitat:
|
Re: Minütlichen
Hallo Phoenix,
ich danke dir. Ist eine gute Idee. Ich werd das mal angehen. Ich informier dich, wenns gelingt oder auch nicht. Rainer |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz