![]() |
Re: Max und Minimalwert einer Integervariable festlegen
Was ist denn an sowas so schwer?
(hättest, das mit den Buttons, auch gleich sagen können :zwinker: )
Delphi-Quellcode:
oder
Var Lautstaerke: Integer; // oder sowas in der Art ...
Prozedure ButtonPlusZehn(Sender: TObject); Begin Inc(Lautstaerke, 10); If Lautstaerke > 150 Then Lautstaerke := 150; End; Prozedure ButtonMinusZehn(Sender: TObject); Begin Dec(Lautstaerke, 10); If Lautstaerke < 0 Then Lautstaerke := 0; End;
Delphi-Quellcode:
Var Lautstaerke: Byte; // wenn's halt keine negativ gibt
Prozedure ButtonPlusZehn(Sender: TObject); Begin If Lautstaerke + 10 < 150 Then Inc(Lautstaerke, 10) Else Lautstaerke := 150; End; Prozedure ButtonMinusZehn(Sender: TObject); Begin If Lautstaerke - 10 > 0 Then Dec(Lautstaerke, 10) Else Lautstaerke := 0; End; |
Re: Max und Minimalwert einer Integervariable festlegen
Da halte ich dagegen:
Delphi-Quellcode:
Noch einfach gehts nicht ;)
Lautstaerke := Min(Lautstaerke-10, 0);
Lautstaerke := Max(Lautstaerke+10, 150); Greetz alcaeus |
Re: Max und Minimalwert einer Integervariable festlegen
hmmm, warum verwende ich Min und Max nur nie ... ach ja, die sind mir zu einfach und außerdem ist mein Code schneller und kleiner und ... :tongue:
Und dann ist das doch ein Gutes Beispiel für Was will ich und wie setze ich meinen Willen in die Tat (den Code) um :roll: [add] Ach ja ... Zitat:
|
Re: Max und Minimalwert einer Integervariable festlegen
Zitat:
Min und Max sind bei dir vertauscht! Das ist mir auch schon passiert:
Delphi-Quellcode:
Und schon rauschen immer 20 Kopien aus dem Drucker. :wall: :wall: :wall:
Copies := Max(StrToInt(Edtcopies.Text), 20);
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz