![]() |
Re: CreateMemFile und Service-Anwendung
Beim Anschauen des codes ist mir folgende frage gekommen:
Delphi-Quellcode:
Wo wird aSD initialisiert? Er wird gesetzt aber nirgendwo initialisiert oder anderweitig (später) angesprochen. Ist das gewollt, also setzt ihn eine nachfolgende Funktion beim Aufruf entsprechend?
procedure CreateMemFile;
var aSA : TSecurityAttributes; aSD : TSecurityDescriptor; begin aSA.nLength := SizeOf(TSecurityAttributes); aSA.bInheritHandle := true; aSa.lpSecurityDescriptor := @aSd; ... |
Re: CreateMemFile und Service-Anwendung
aSA : TSecurityAttributes;
ist ein Record
Delphi-Quellcode:
er setzt die Einstellungen und ruft das die Funktion InitializeSecurityDescriptor dort würd das dann initialisiert.
...
PSecurityAttributes = ^TSecurityAttributes; _SECURITY_ATTRIBUTES = record nLength: DWORD; lpSecurityDescriptor: Pointer; bInheritHandle: BOOL; end; {$EXTERNALSYM _SECURITY_ATTRIBUTES} TSecurityAttributes = _SECURITY_ATTRIBUTES; SECURITY_ATTRIBUTES = _SECURITY_ATTRIBUTES; {$EXTERNALSYM SECURITY_ATTRIBUTES} ... Aber mir stellt sich die Frage wann er weiß das was im Buffer steht ? Und zeig doch mal alles im zusammen hang Bitte ! Zum beispiel der Empfänger und Sender Code zusammen und wie sich das verhält. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz