Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Delphi Untergrund wie bei VB (https://www.delphipraxis.net/4312-delphi-untergrund-wie-bei-vbulletin.html)

Ben 2. Mai 2003 07:58

Hi,

manchmal stört's, dass kein echter Hintergrund da ist, aber andrerseits hab ich mich darauf eingearbeitet und wenn da jetzt so'n dummer Hintergrund kommen würde... neee :)
Eine Funktion zum umstellen wäre sicher nicht schlecht.

Greetz, Ben :hi:

hitzi 2. Mai 2003 08:55

Zitat:

Zitat von M.Knebel
Wussten vielleicht nicht wie man ein MDIChild programmiert :mrgreen:

Wussten die bestimmt. Nur wird laut Microsoft das MDI Prinzip nicht mehr weiter entwickelt! Warum soll man nun auf etwas aufbauen, wo nicht feststeht, ob's in den nächsten Windows Versionen evt. überhaupt noch enthalten ist. Ok, ok so schnell wird MDI nicht wegfallen, aber Weiterentwicklung im Bereich der Windowforms findet man nur im SDI Bereich. MDI bleibt außen vor.

MfG Hitzi

nailor 2. Mai 2003 10:01

@sakura: erklär mir mal den großen Unterschied zwischen zwei Monitoren und einem 21-Zoll-LCD-Monitor mit einer Auflösung von 2048 x 15XX?!?!

Tom 2. Mai 2003 10:07

Zitat:

Zitat von Nailor
@sakura: erklär mir mal den großen Unterschied zwischen zwei Monitoren und einem 21-Zoll-LCD-Monitor mit einer Auflösung von 2048 x 15XX?!?!

Darf ich auch? Zwei 21-Zoller zusammen haben die doppelte Fläche. Auf dieser kann man doppelt soviel Fenster unterbringen, die man gleichzeitig im Auge behalten kann.

sakura 2. Mai 2003 10:24

@Tom: Natürlich darfst auch Du ;-)

@Nailor: Weil ich meine 21-Zoller auf 1600x1200 fahre und das um weites angenehmer ist. Ausserdem kann man die Fenster auf Knopfdruck auf einen der beiden Monitor maximieren. Wenn man es braucht, kann man sogar 8 Applikationbars an den Seiten fixieren - mir reicht trotzdem eine. Ausserdem, wenn man mal will, kann man auf einem Monitor eine Video-CD laufen lassen und am anderen arbeiten und ach, so viel mehr Gründe.

Und der Nummer 1 Grund: Ich kann an zwei Monitoren mit je 2048x1536 Pixeln arbeiten :lol:

...:cat:...

Luckie 2. Mai 2003 11:43

Darf ich auch noch mal?

Na man könnte auf dem einem seinen Code-Editor schön übersichtlich im Vollbild laufen lassen und auf dem anderen im Vollbild die Hilfe oder eien andere Dokumentation oder Quellcode eines anderen Programmes oder eine Internetseite oder weiß der Geier was. Jeden falls das ständige Taskswitshing fällt flach. Und man kann eine Anwendung debuggen, kucken was auf dem Anwendungsfenster passiert und gleichzeitig mit F7 durch den Quellcode steppen.

theomega 2. Mai 2003 13:25

@Sakura: Kannste mal bitte die Marke deiner Grafikkarten sagen?

sakura 2. Mai 2003 13:31

Zu Hause sind es beides ATI Karten, müsste mal zu Hause schauen, welche genau es sind.

Hier im Büro sind es eine ATI Rage Fury Pro und eine 3D Labs - PERMEDIA2, letztere ist uralt. :mrgreen:

...:cat:...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:50 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz