Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Object-Pascal / Delphi-Language (https://www.delphipraxis.net/32-object-pascal-delphi-language/)
-   -   Delphi Text in TIniFile speichern (https://www.delphipraxis.net/43253-text-tinifile-speichern.html)

Khabarakh 31. Mär 2005 14:13

Re: Text in TIniFile speichern
 
Zitat:

Zitat von Orbmu2k
Der nächste Punkt ist das wenn der Benutzer im MemoText den Delimiter verwendet die Umbrüche auch nicht mehr stimmen :(

Eben nicht, jedes Komma wird durch die Anführungszeichen "escaped".

3_of_8 31. Mär 2005 14:13

Re: Text in TIniFile speichern
 
Man könnte auch ein file of char nehmen...

sakura 31. Mär 2005 14:14

Re: Text in TIniFile speichern
 
Zitat:

Zitat von Orbmu2k
Ich glaube der String Pro Zeile ist in der Länge begrenzt irgendwann macht er dann doch ne Umbruch so bei 2048 Zeichen ... glaub ich zumindest :)

Das ist möglich, so intensiv nutze ich INI Files nicht ;)

...:cat:...

Khabarakh 31. Mär 2005 14:18

Re: Text in TIniFile speichern
 
Zitat:

Zitat von 3_of_8
Man könnte auch ein file of char nehmen...

Man könnte auch eine nromale Textdatei nehmen :| .

3_of_8 31. Mär 2005 14:18

Re: Text in TIniFile speichern
 
Wie gesagt, eine INI ist wohl die denkbar schlechteste Lösung. Aber meine Lösung oben müsste funktionieren.

Achja, ich hab vergessen, wie man das ganze laden kann:

Speichern:
Delphi-Quellcode:
for I:=0 to memo1.lines.count-1 do
ini.writestring('Memotext','Zeile'+inttostr(I),memo1.lines.strings[I]);
ini.writeinteger('Memotext','Zeilen',memo1.lines.count-1);
Laden:
Delphi-Quellcode:
memo1.clear;
for I:=0 to ini.readinteger('Memotext','Zeilen',-1) do
memo1.lines.add(ini.readstring('Memotext','Zeilen'+inttostr(I),'');
@Khabarakh:
Man kann eigentlich alles nehmen, nur ein Ini File würde ich auf keinen Fall empfehlen.

Orbmu2k 31. Mär 2005 14:19

Re: Text in TIniFile speichern
 
Zitat:

Zitat von Khabarakh
Zitat:

Zitat von Orbmu2k
Der nächste Punkt ist das wenn der Benutzer im MemoText den Delimiter verwendet die Umbrüche auch nicht mehr stimmen :(

Eben nicht, jedes Komma wird durch die Anführungszeichen "escaped".

Stimmt :) Ist mir nie aufgefallen :)

Orbmu2k 31. Mär 2005 14:20

Re: Text in TIniFile speichern
 
Zitat:

Zitat von 3_of_8
Wie gesagt, eine INI ist wohl die denkbar schlechteste Lösung. Aber meine Lösung oben müsste funktionieren.

Achja, ich hab vergessen, wie man das ganze laden kann:

Speichern:
Delphi-Quellcode:
for I:=0 to memo1.lines.count-1 do
ini.writestring('Memotext','Zeile'+inttostr(I),memo1.lines.strings[I]);
ini.writeinteger('Memotext','Zeilen',memo1.lines.count-1);
Laden:
Delphi-Quellcode:
memo1.clear;
for I:=0 to ini.readinteger('Memotext','Zeilen',-1) do
memo1.lines.add(ini.readstring('Memotext','Zeilen'+inttostr(I),'');
@Khabarakh:
Man kann eigentlich alles nehmen, nur ein Ini File würde ich auf keinen Fall empfehlen.

Hatte ich eigentlich oben schon gepostet ;-)

3_of_8 31. Mär 2005 14:22

Re: Text in TIniFile speichern
 
Oh, habe ich gar nicht gesehen...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:54 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz