Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Multimedia (https://www.delphipraxis.net/16-multimedia/)
-   -   Bild drucken (https://www.delphipraxis.net/43303-bild-drucken.html)

Matze 3. Apr 2005 13:17

Re: Bild drucken
 
Also egal, was ich für die x- und y-Werte eingebe, mein Drucker scheint es nicht zu drucken.

Gibt es da ALternativen?

SirThornberry 3. Apr 2005 13:29

Re: Bild drucken
 
alternativ könntest du das bild nocht mit "Printer.Canvas.Pixels" per schleife malen, so hats bei mir immer geklappt, ist natürlich bissl langsammer.

Matze 20. Apr 2005 20:24

Re: Bild drucken
 
Gibt es denn gar keine Funktion, die u.a. für jeden Drucker kompatibel ist, da es ja jeder Drucker anders mit den Rändern handhabt?

SirThornberry 20. Apr 2005 20:43

Re: Bild drucken
 
mit Pixels ist es auf jedem drucker möglich (zumindest auf jedem wo ich es bisher genutzt habe) und mit SetDIBits oder so geht es auch

ol1uw 20. Apr 2005 22:52

Re: Bild drucken
 
Also bis jetzt hat dies bei mir immer funktioniert

Delphi-Quellcode:
    with printer.Canvas do
    begin
      Font.Name := 'Courier New';
      Font.Height := 80;
      Font.Style := [fsBold];
      SetTextAlign(handle, TA_CENTER + TA_TOP);
      Breite := getDevicecaps(handle, horzsize) * 10;
      Hoehe := getDevicecaps(handle, vertsize) * 10;
      // .....

      // ......
      SetTextAlign(handle, TA_CENTER + TA_TOP);
      TextOut((breite div 2), -450, ' Faxversand erfolgreich');
      Moveto(0, -510);
      Lineto(Breite, -510);
      // teilweiser Ausdruck der Faxseite
      FillRect(Rect(0, -512, Breite, (Hoehe - 512) * -1));
      StretchDraw(Rect(0, -512, Breite, (Hoehe + 512) * -1),Bitmaptemp.Graphic);
    end;
Gruß Uwe

Cicaro 3. Mai 2005 07:45

Re: Bild drucken
 
Zitat:

Zitat von Matze
Gibt es denn gar keine Funktion, die u.a. für jeden Drucker kompatibel ist, da es ja jeder Drucker anders mit den Rändern handhabt?

Du installierst doch eine Drucker-Software, wenn du einen Drucker benutzen willst. Ich denke die Infos für den zu bedruckenden Bereich findest du dort irgendwo in den Dateien bzw. in der Registry.

Ansonsten find' ich TPrinter beim Drucken sehr hilfreich. Da musst du ja nichts weiter als eine Canvas beschriften.

Cicaro 3. Mai 2005 07:49

Re: Bild drucken
 
Zitat:

Zitat von ol1uw
Also bis jetzt hat dies bei mir immer funktioniert

Delphi-Quellcode:
    with printer.Canvas do
    begin
      Font.Name := 'Courier New';
      Font.Height := 80;
      Font.Style := [fsBold];
      SetTextAlign(handle, TA_CENTER + TA_TOP);
      Breite := getDevicecaps(handle, horzsize) * 10;
      Hoehe := getDevicecaps(handle, vertsize) * 10;
      // .....

      // ......
      SetTextAlign(handle, TA_CENTER + TA_TOP);
      TextOut((breite div 2), -450, ' Faxversand erfolgreich');
      Moveto(0, -510);
      Lineto(Breite, -510);
      // teilweiser Ausdruck der Faxseite
      FillRect(Rect(0, -512, Breite, (Hoehe - 512) * -1));
      StretchDraw(Rect(0, -512, Breite, (Hoehe + 512) * -1),Bitmaptemp.Graphic);
    end;
Gruß Uwe

Vergiss aber BeginDoc und EndDoc nicht !

Matze 3. Mai 2005 07:58

Re: Bild drucken
 
Danke euch allen. Ich bekomme diese Woche einen neuen Drucker, da mein alter nicht mehr richtig druckt und meist das bedruckte Papier zerschreddert. :roll:
Dann kann ich sagen, ob es funktioniert hat. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:49 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz