Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Text/ASCII-Datei in ASCII-Code umwandeln (https://www.delphipraxis.net/44322-text-ascii-datei-ascii-code-umwandeln.html)

xineohp 18. Apr 2005 18:35

Re: Text/ASCII-Datei in ASCII-Code umwandeln
 
Das Problem ist folgendes: Es handelt sich bei dem Ganzen um die Profil Seiten eines/meines ;) Abibuches. Ich habe ein Layout, in das die Daten von 60 Personen eingefügt werden muss. Die Daten liegen in normalen Textdateien txt/doc vor. Da InDesign diese nette XML-Import Funktion hat, dachte ich mir halt, ich schaf die Daten in eine XML-Datei, importiere die in InDesign und fertig is. Das hat den vorteil, dass ich mich um den ganzen Layout-Teil nur EIN mal kümmern müsste. Leider baut InDesign diese ominösen Zeichen in die XML-Datei ein (beim Exportieren natürlich :stupid: irgendwoher muss ich ja wissen wie das XML-Dokument aufgebaut sein muss) die wohl Zeilenumbrüche darstellen. Wenn ich sie aus der XML-Datei lösche bzw. nicht reinschreibe verrutscht leider mein ganzes Layout :cry:

Muetze1 18. Apr 2005 19:02

Re: Text/ASCII-Datei in ASCII-Code umwandeln
 
Moin!

Jetzt kommen wir der Sache doch schon näher. Und was spricht dagegen ein Delphi Programm zu schreiben welches die Datei so rauschreibt und dabei die komischen Sonderzeichen mit gleichem Code an der Stelle x,y einzufügen wo sie auch Adobe reinpackt und an den anderen Stellen die benötigten Namen/Informationen?

MfG
Muetze1

xineohp 18. Apr 2005 19:20

Re: Text/ASCII-Datei in ASCII-Code umwandeln
 
Zitat:

mit gleichem Code
meine Rede, nur leider kenne ich den Code nicht bzw. versuche ihn hier herauszufinden :zwinker:

Muetze1 19. Apr 2005 00:02

Re: Text/ASCII-Datei in ASCII-Code umwandeln
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Moin!

Wozu? Die Codes die du in deiner Beispieldatei findest kannst du doch 1:1 wieder rausschreiben. Es sind nur Bytes mit einem Wert und wenn du nun wieder Bytes mit dem gleichen Wert schreibst, erhälst du nun auch wieder die gleichen Zeichen.

Die Darstellung der Zeichen ist schnuppe, das ändert nix an den Werten, die sind gleich.

Ich habe dazu mal meinen heissgeliebten Total Commander genommen, die test.xml angezeigt mit F3 und in die Hex Ansicht umgeschaltet und bekam folgendes --- womit doch dann alles geklärt sein müsste, oder?

MfG
Muetze1

xineohp 19. Apr 2005 16:33

Re: Text/ASCII-Datei in ASCII-Code umwandeln
 
vielen Dank für deine Bemühungen.

Eine kleine Frage hätte ich noch wie kann ich die besagten Zeichen in eine Datei schreiben? (ich hab in Delphi bisher nur mit Stringlisten und Textdateien gearbeitet)

Muetze1 19. Apr 2005 18:00

Re: Text/ASCII-Datei in ASCII-Code umwandeln
 
Moin!

Wie hast du dies denn bei den Textdateien gemacht?

MfG
Muetze1

xineohp 19. Apr 2005 18:20

Re: Text/ASCII-Datei in ASCII-Code umwandeln
 
mit Stringlisten :angel2:

Hansa 19. Apr 2005 22:27

Re: Text/ASCII-Datei in ASCII-Code umwandeln
 
Zitat:

Zitat von xineohp
...Eine kleine Frage hätte ich noch wie kann ich die besagten Zeichen in eine Datei schreiben?...

Was soll die Frage ? XML sind Textdateien, sonst nichts.

xineohp 19. Apr 2005 22:32

Re: Text/ASCII-Datei in ASCII-Code umwandeln
 
auf die Gefahr hin, dass ich mich entgültig lächerlich mache, aber wie soll ich die Zeichen in eine Textdatei/in einen String schreiben wenn ich ihren (ASCII-)Code nicht kenne?

Muetze1 19. Apr 2005 22:53

Re: Text/ASCII-Datei in ASCII-Code umwandeln
 
Moin!

Zitat:

Zitat von xineohp
auf die Gefahr hin, dass ich mich entgültig lächerlich mache, aber wie soll ich die Zeichen in eine Textdatei/in einen String schreiben wenn ich ihren (ASCII-)Code nicht kenne?

1. Dank des HexDumps hast du doch den Code! Was brauchst du denn noch?

2. In der Liste einen Code hinzufügen: einfach beim String basteln ein Chr(Code) einfügen oder wenn es statischer Text ist einfach mit der Doppelroute einleiten.

Beispiel um in dem String das ASCII Zeichen mit dem Code 85 einzufügen:
a)
Delphi-Quellcode:
sl.Add('Dies ist ein TestString mit dem komischen Charakter ' + Chr(85) + ' im String');
b)
Delphi-Quellcode:
sl.Add('Dies ist ein TestString mit dem komischen Charakter ' + #85 + ' im String');
3. Du kannst wahrscheinlich die StringListe nutzen, die wird wahrscheinlich keine Probleme machen. Ansonsten hast du noch die Möglichkeit zum einen z.B. über den moderneren TFileStream und ansonsten noch über die alten Pascal Routinen (siehe Hilfe AssignFile(), Reset(), ReWrite(), Read(), ReadLn(), Write(), WriteLn(), Eof(), CloseFile(), Seek())

4. Noch Fragen?

MfG
Muetze1

PS: endgültig kommt vom Ende... :zwinker:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:04 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz