![]() |
Re: Fragen zu Delphi2005
Moment, jetzt verwirrt ihr mich aber ein wenig. Ich habe bei meinen momentanen Programmen nur die Sachen benutzt, die Standard,äßig mit dabei waren...habe also keine FremdKomponenten installiert.
Was heißt das nun für mich? Kann ich ein Programm ohne jegliche Fremdkomponenten weiterprogrammieren? |
Re: Fragen zu Delphi2005
Zitat:
Ansonsten kann D2005 alles was D7 konnte. (nur halt jetzt noch ein bisschen mehr: for in / class helpers ) |
Re: Fragen zu Delphi2005
Gut, dann bin ich ja beruhigt...war nun ein wenig verwirrt :) :lol:
Naja, dann danke an alle für ihre Beiträge :D :hello: :thumb: |
Re: Fragen zu Delphi2005
Hallo,
Zitat:
Gruß Question_mark |
Re: Fragen zu Delphi2005
ALso meinst du ich soll lieber warten? :gruebel:
|
Re: Fragen zu Delphi2005
Hallo fantotal,
Zitat:
Wenn Du bei Win32 bleiben willst (in Deinem Profil steht D7 Enterprise ???), so brauchst Du eigentlich kein D2005 mit neuen Bugs (auch mit den SP's noch nicht behoben). Solltest Du dich über .NET erstmal orientieren wollen, gibt es dafür weitaus preiswertere Möglichkeiten als D2005. Wenn Du wirklich auf den .NET Hype voll aufspringen willst, in dem Fall könnte man über D2005 nachdenken (aber erwarte nicht, dass man damit etwas effektiv programmieren und z.B. in der Industrie als Anwendung verkaufen kann). Ist also ganz nett zum Einarbeiten in .NET, aber mehr eben nicht. Hast Du damit noch Zeit, so warte auf Framework 2.0 und Visual Studio 2005 (zweite Jahreshälfte 2005). Erfahrungsgemäß kann Borland frühestens 2006 dann nachlegen (natürlich mit den ganzen Bugs, von denen dann evtl. die übelsten mit dem Servicepack anno 2007 hoffentlich erledigt werden). Mein D8 Prof. habe ich vor vier Wochen an einen Kollegen verschenkt. Seit voriger Woche spricht er nicht mehr mit mir. :roteyes: Gruß Question_mark |
Re: Fragen zu Delphi2005
Hallo,
noch einmal zum Thema Quickreport. Wer den in seinen Projekten verwendet hat -wie z.B. ich- , guckt jetzt dumm aus der Wäsche. Habe gerade eine eMail von QuSoft erhalten: Zitat:
|
Re: Fragen zu Delphi2005
Zitat:
Hier gibt es aktuell die Unterstützung für VCL, VCL.net, CLX (Rave5/Kylix) und mit Rave BEX auch WinForm/ASP.NET-Support (prinzipiell geht es bei mir schon, lediglich die Anbindung an die Datasets von der .net-Datenbankseite ist noch nicht so automatisiert wie ich es mir vorstelle, aber Nevrona ist sehr nah an der Lösung dran... :-) thomas, TeamNevrona |
Re: Fragen zu Delphi2005
Jetzt beschäftigt mich aber mal eine andere Frage:
Wenn man so ein Projekt hat, dann füllt der Ordner mit den ganzen benötigten Daten sich ziemlich schnell mit teils überflüssigen Daten, oder? Ich meine doch, dass es da ezwas gibt um überflüssige Daten zu löschen, oder liege ich da falsch? :gruebel: |
Re: Fragen zu Delphi2005
Zitat:
Mich betrifft das auch mit einigen Projekten. Aber da ich QR nicht so wirklich gut finde, wollte ich eh umsteigen. Nun muß ich es... :mrgreen: Wäre da Rave wirklich die beste Alternative? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz