![]() |
AW: DFM und PAS in verschiedenen Ordnern speichern?
Zitat:
|
AW: DFM und PAS in verschiedenen Ordnern speichern?
Die "richtige" Lösung wäre aber immer noch ein Update auf ein Unicode-fähiges Delphi.
|
AW: DFM und PAS in verschiedenen Ordnern speichern?
Für die, die es ggf. Interessiert:
wir haben einen einigermaßen gangbaren Weg gefunden: dfm´s kommen in einen Unterordner, mit mklink wird im Ordner der pas Datei ein Hardlink erzeugt. |
AW: DFM und PAS in verschiedenen Ordnern speichern?
Für die "richtige" Lösung fehlt leider die Zeit, wie gesagt es ist ein großes Projekt - und die ersten Zeilen Code wurden 1991/ 92 mit Turbo-Delphi geschrieben.
Das gesamte Projekt auf Unicode umzustellen wird wohl noch etwas warten müssen :-( Noch ein kleiner Nachtrag zu den Hardlinks: leider müssen die immer wieder neu gesetzt werden, wenn die IDE eine dfm geschrieben hat - beim schreiben nimmt die IDE keine "Rücksicht" auf die Hardlinks und schreibt die dfm in das gleiche Verzeichniss wir die .pas |
AW: DFM und PAS in verschiedenen Ordnern speichern?
@ Bernhard:
ich meinte schon numerische (in text.dfm´s): z.B. Hint = 'n'#228'chste' ob die schon in D6 waren, weiss ich nicht - aber seit gestern weiß ich, das auch diese Form auf dem andreen Entwicklerrechner "gekillt" wird - durch ein "?" ersetzt :-( |
AW: DFM und PAS in verschiedenen Ordnern speichern?
Zitat:
|
AW: DFM und PAS in verschiedenen Ordnern speichern?
Zitat:
Also entweder auf D2009+ hochziehen oder der andere Entwickler muss sein Windows eine Westeuropäische Sprache einstellen oder seine IDE in eine VM mit Westeueropäischer Sprache laufen lassen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz