![]() |
hy,
denke die beste lösung ist bei onkeydown die laenge des zu selektierneden textes auf 0 setzt! cu |
Zitat:
|
keinen anfall bekommen,
isrt nicht gut fuer die gesundheit! cu |
Re: Verhindern aus einem Memo zu kopieren
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich verstehe auch nicht, was in einem Memotext so geheimnisvolles stehen sollte? Der Schuß kann auch nach hinten losgehen nach dem Motto: "Was verboten ist, reizt besonders." Aber um wieder zum "Problem" zurückzukommen: Ich nehme an, in diesem Formular gibt es auch einen "OK" Button oder sowas ähnliches. Erzeuge einfach im OnEnter-Event der Memo folgenden Code:
Code:
Und Ruhe ist...
ActiveControl:=Button1;
:P |
Aber wenn man in die Memo auch etwas eingeben können soll ist die Möglichkiet enabled:=false; nicht machbar.
Nur nochmal um vom Thema weg zu kommen *G* (@Catbytes) java verschlüsseler basieren auf einfachen algorythmen, die entweder aus einem Buchstabendurcheinander wieder text machen oder auf eine andere meißt recht simple weise einen text 'entschlüsseln' da dein browser java unterstützt kann dieser den verschlüsselten quelltext bekommen und den extra für dich entschlüsseln, ein copy und past des quelltext ist noch möglich, da dieser aber verschlüsselt ist werden änderungen oder die entnahme von teilen aber recht gut verhindert. Zu deinem OCR, es gibt kontrastfarben, die beim 1-Bit scannen oder umwandeln beide schwarz, bzw weiß dargestellt werden. Wenn also dein hintergrund und dein Text jeweils eine Farbe haben, die laut 1-bit übersetzung die gleiche näherungsfarbe hat, dann hast du ein 1-farbiges bild. Und da wirst du deinen text nur recht schlecht erkennen lassen können. (Oder gibts da schon Tools für?) |
Ich hätte dafür das TJvMemo (
![]() |
Zitat:
Wenn einer an die Daten ran will, kommt er ran - Speicher auslesen z.B. Zitat:
|
Na ja, lassen wir das Thema mal lieber, sonst vertiefen wir uns hier zusehr. Außerdem bin ich immer der menung, abschreiben ist auch ne möglichkeit, gegen die sowieso nix hilft! (Hat mein Lehrer auch immer gesagt *g*)
|
Hallo dopeline,
Die einfachste Möglichkeit ist wohl folgende: Erstelle Dir die StandardActions zum Kopieren, Ausschneiden und Einfügen. Dann ersetzte die vom Betriebssystem vorgegebenen Shortcuts, also Ctrl+X->Ausschneiden; Ctlr+C->Kopieren, Ctrl+V->Einfügen in den ActionItems. Dann erzeuge für jede Action einen Einsprungspunkt, indem Du einen Doppelklick auf die Actionitems machst, und schreibe dort eine Kommentarzeile hinein.
Delphi-Quellcode:
... und fertig !
procedure TForm1.EditCut1Execute(Sender: TObject);
begin // end; procedure TForm1.EditCopy1Execute(Sender: TObject); begin // end; procedure TForm1.EditPaste1Execute(Sender: TObject); begin // end; Gruß, Tom |
Zitat:
bin noch newbie auf dem gebiet. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz