Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 6     12 34     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   Paranoia - jetzt spricht es IHRE Sprache - (https://www.delphipraxis.net/4591-paranoia-jetzt-spricht-es-ihre-sprache.html)

Motzi 6. Mai 2003 06:24

Zitat:

Zitat von mirage228
welchen rijndael algorythmus benutzt du?

Also Rijndael-Algorithmus gibt es nur einen..! :roll: ;) Es kommt einfach auf die Implementierung an. Und wie es ausschaut hat Orally seine eigene geschrieben...

Nicodius 6. Mai 2003 07:13

Gut
 
Gute Idee das mit dem Schieberegler werd'S mir dann wenns raufkommt gleich downloaden ;)

Also dann :coder: bis später!

Und wie machst du das eigentlich das wenn ein verschlüsselten Text neu erschaffen wird ( ;) ) das das sofort ein Icon hat was von dir entworfen würde, danke und Tschau

Luckie 6. Mai 2003 07:51

Kritik:
  1. Warum werde ich gezwungen gleich beim start eien Datei zu öffnen? Ich mag das nicht. Das wirkt so aufdringlich.
  2. Nach dem Ver- und endschlüsseln beendet sich dein Programm. Wen ich mehrer Dateien ver- bze. entschlüsseln will muß ich mich jedes mal durch das Startmenü hangeln oder jedes mal im Explorer den Kontextmenü-Eintrag auswählen.
  3. Warum ist der eigentlich zweimal drin, wenn ich eine par-Datei auswähle? Einmal "Decrypt with Paranoia" fett, ganz oben und "En-/Decrypt with Paranoia" weiter unten.
  4. Als ich eine 720 MB datei über das Kontextmenü mit paranoia öffnen wollte, tat sich gar nichts. nach einer Weile hatte ich nur noch 1% freien Speicher, was dazu geführt hat dass das System extram langsam lief. ich mußte neu starten, was bei einem größeren laufenden Download sehr ärgerlich war, da sich dein Programm auzch mittels des taskmangers nicht beenden lies: "Zugriff verweigert."
  5. Desweiteren werden nicht alle Einträge aus der Registry entfernt. Die Einträge im Kontextmenü waren weg aber die par-Dateien waren noch registriert und dein Programm stand auch noch drin.

Kleine Anmerkung am Rande: Mein Crypter bewältigt die Aufgabe anstandslos mit 7,5 MB/s. :wink:

OrallY 6. Mai 2003 13:11

Luckie:
zu 1: Was hast du dagegen, wenn ein Programm, das eine Datei braucht, auch eine fordert?

zu 2: Eigentlich war das Programm auch nur für einzelne Dateien gedacht, aber jetzt wo du es sagtst scheint mir der Einwand berechtigt. Mal schaun.

zu 3: Ja, das ist nicht sehr elegant. Ist aber auch ein technischen Problem, da ich den Contextmenuhandler für alle Dateitypen registrieren musste. Soll ich den das Decrypt with Paranoia oben wegfallen lassen? Was meint ihr?

zu 4: Das ist ein Problem, welches ich noch eleganter lösen muss. Allerdngs weiß ich auch nicht, was du da eigentlich gemacht hast, das es dir gleich den Zugriff verweigert *g*. Ich kann mir allerdings nicht erklären was die Verzögerung ausgemacht hat und warum es abgestürtzt ist. Werde ich mal genauer untersuchen müssen.

zu 5: Welche Einträge werden nicht ausgetragen? Eigentlich müsste dies das Inno Setup automatisch machen, bei mir klappts eigentlich auch...

Wie schon gesagt, werde ich einen Schieberegler integrieren, bei dem man die Sicherheit zufunsten der Performance herabsetzen kann. Wie Motzi schon geschrieben hat, ich habe den Algo ein wenig "erweitert". Ist aber wirklich extrem langsam, habe ich auch schon festgestellt!


Ansonsten Danke ich dir für diesen Extremtest und ich hatte auch schon die Vermutung, dass du dein Programm irgendwie reinbringen würdest :mrgreen: . So werd jetzt mal ein wenig den Code Optimieren.

@Nicodius: Ich habe, wie schon gesagt, einen Dateityp mit der Endung *.par registiert. In der Registry kann man auch das Icon zuweisen. Guck dir einfach mal schon vorhandene Einträge an.

Motzi 6. Mai 2003 13:18

Zitat:

Zitat von OrallY
Wie Motzi schon geschrieben hat, ich habe den Algo ein wenig "erweitert".

Wie darf man das verstehen? Hast du den Algo umgeschrieben? So etwas ist gefährlich..! Diese Algos sind hochoptimiert! Auch winzige Änderungen die sich nur auf wenige Bits beziehen können die Sicherheit drastisch(!) heruntersetzen..! Beschreib mal genauer was du gemacht hast...

Nicodius 6. Mai 2003 15:10

Frage
 
1.) Danke Orally
2.) Wie geht das registrieren
3.) Geht das mit Delphi 3 Proffesional überhaupt?

Im Voraus Danke

OrallY 6. Mai 2003 16:47

Zitat:

Zitat von Motzi
Zitat:

Zitat von OrallY
Wie Motzi schon geschrieben hat, ich habe den Algo ein wenig "erweitert".

Wie darf man das verstehen? Hast du den Algo umgeschrieben? So etwas ist gefährlich..! Diese Algos sind hochoptimiert! Auch winzige Änderungen die sich nur auf wenige Bits beziehen können die Sicherheit drastisch(!) heruntersetzen..! Beschreib mal genauer was du gemacht hast...

Keine Sorge! So hab ich das nicht gemeint! Ich bin doch nicht so doof und verändere solch hochgezüchteten Code ohne großes Vorwissen :wink: . Ich habe immer den originalen Rijndael Alog benutzt, nur eben verschieden angewandt, also nicht einfach nur Passwort und Datei rein, verschlüsselte Datei raus, sondern halt ein bisschen rumgebastelt. Der Code ist deshalb bei größeren Datenmengen so langsam, weil die Datei praktisch 3-mal vollständig verschlüsselt wird. In der neuen Version (bin ich grad noch dabei) werde ich den Benutzer auswählen lassen, ob er lieber eine höhere Sicherheit oder eine bessere Performance haben will.

@Nicodius: Machs so, wie ichs gemacht habe: Die Einträge andere Dateiendungen angeguckt und dann genau das gleiche auch gemacht. Einfach in die Registry schreiben.

Luckie 6. Mai 2003 17:51

In Classes_Root war noch die par-Datei registriert und irgendwo stand noch pranoia.exe mit shell -> command -> open oder so.

Was ich gemacht habe? Ich habe nur die 720 MB AVI Datei per Komntextmenü an dein Programm geschickt. Und dann ist das oben beschriebene passiert.

Das mit dem Öffnen-Dialog: Nun ja, man ist halt etwas überrascht, wenn einem da gleich so ein Dialog ins gesicht springt. Wärest du doch wohl auch, wenn das Notepad jedes mal machen würde oder?

OrallY 6. Mai 2003 21:11

So, endlich ist die neue Version fertig, mit ein paar neuen Featers:
-Schieberegler zur Auswahl von Performance vs. Sicherheit
-Man kann jetzt auch eine Datei im Programm öffnen
-Ich hoffe ich habe den 100MB Bug behoben, konnte es nicht testen, da er bei mir nie erschienen ist.

Ich suche aber nach einer schnelleren Rijndael-Implementierung. Ich benutzt die DCPchipher kompos und die sind a****-langsam.

@Luckie, bei mir funktioniert das säubern der Registry beim deinstallieren ohne Probleme :? Nur in HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\Curr entVersion\Shell Extensions\Approved habe ich den Wert nicht gelöscht, weil es mit zu riskant ist. Ich habe gerade das den ganzen Keyinhalt gelöscht, durch ein kleine missgeschick. Das muss ich noch 100pro fertig testen.

p.s.: muss bei gelegenheit readme aktualisieren. Sorry, bin noch nicht dazu gekommen.

OrallY 6. Mai 2003 21:18

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So, neue Version!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:37 Uhr.
Seite 2 von 6     12 34     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz