Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   Windows Server 2003 schmiert ab (https://www.delphipraxis.net/46107-windows-server-2003-schmiert-ab.html)

RavenIV 19. Mai 2005 07:30

Re: Windows Server 2003 schmiert ab
 
danke für die vielen tips, aber nix scheint richtig zu helfen.

dass der SP1 für windows 2003 Probleme machen kann, hab ich schon öfter gelesen.
aber soweit ich weiss, kann man den nciht wieder runterlöschen ohne das system neu zu installieren.

zum ArcServe: die version 11.0 hat den test nicht bestanden, die 11.1 sehr wohl.

wir haben auch einen virenscanner am laufen: eTrust 7.1.
auch die anderen software-pakete sind auf dem neuesten stand.

zur Wärme: ich habe gestern einen Streetest gemacht und 40 GB auf der Platte hin-und-her kopiert. Die Systemlast ging dabei auf bis zu 35% hoch. Beim Backup geht sie bis maximal 25%.
Und das bandlaufwerk ist extern (wegen der Wärme).

Gestern Abend hab ich das backup mal ohne Mailserver laufen lassen, weil ich das Gefühl hatte, dass der Mailserver dumm macht, wenn er eine neue email empfängt. Hat aber nix gebracht.

so langsam gehen mir echt die ideen aus...

gruessle

franktron 19. Mai 2005 08:23

Re: Windows Server 2003 schmiert ab
 
Ich habe zwar kein Win2003 Server aber ein Win2k und der hate auch mal solche probleme.

Ich hatte den Fehler an der Netzwerkarte bzw. den Treiber gefunden nachdem ich die Karte getauscht hate wars weg es lag nämlich am Datentransfer sobald der über einen Bestimmten Level Per Sec. anstieg steigte der Treiber aus und der Server stand.

RavenIV 19. Mai 2005 08:28

Re: Windows Server 2003 schmiert ab
 
das mit der Netzwerkkarte ist ein guter Tip, hatte ich auch schon im Verdacht.
ist nämlich eine GigaEthernet-Karte und es gibt (noch) keine Treiber für Win2003, da hab ich die XP-Treiber genommen weil die kompatibel sein sollen.
Werde die Karte mal rausnehmen und mit der onboard-Netzwerkkarte testen...

gruessle

slemke76 19. Mai 2005 08:29

Re: Windows Server 2003 schmiert ab
 
Hi !

das Problem mit der Netzwerkkarte, die aussteigt hat HP mit den nx7010 Notebooks auch. Welche Netzwerkkarte hast du da drin ? Eine Realtek ;-) ?
Beim Notebook benutzt man dann einfach den Family-Treiber von Microsoft (im Betriebssystem drin) und alles ist schön.

lg

RavenIV 19. Mai 2005 09:02

Re: Windows Server 2003 schmiert ab
 
jupp, es ist eine Karte von LevelOne mit dem Chip Realtek RTL8169.
Bist du sicher, dass die Treiber für diese Karte im Win2003 enthalten sind?
nach der installation hatte ich nämlich ein (!) bei der karte. Und erst seit ich den Treiber von Realtek installiert hatte, ist das (!) weg.

gruessle

franktron 19. Mai 2005 09:24

Re: Windows Server 2003 schmiert ab
 
Ich will zwar jetzt nicht megaklug klingen aber eine Realtek Karte hat im Server nix zu suchen.

Kroko1999 19. Mai 2005 09:46

Re: Windows Server 2003 schmiert ab
 
Zitat:

Zitat von franktron
Ich will zwar jetzt nicht megaklug klingen aber eine Realtek Karte hat im Server nix zu suchen.

Warum???
Hier ist auch eine drin und der Server läuft schion das 4.Jahr!
Nur wenn als das AVM-Modem drin war, gab es Probleme!

RavenIV 19. Mai 2005 09:50

Re: Windows Server 2003 schmiert ab
 
Zitat:

Zitat von Kroko1999
Hier ist auch eine drin und der Server läuft schion das 4.Jahr!
Nur wenn als das AVM-Modem drin war, gab es Probleme!

bei uns ist eine AVM-Fritzcard drin.

wie hat sich dein problem mit AVM gezeigt?
was hast du unternommen?

gruessle

Kroko1999 19. Mai 2005 09:57

Re: Windows Server 2003 schmiert ab
 
am Ende die Karte wieder ausgebaut, wir wurden auf DSL per Router umgestellt.

Was lief schief? -> DHCP öffnet nicht mehr, in der Benutzerverwaltung liess sich nichts mehr einstellen,
Defrag lief nicht mehr und lauter solch total unverständlichen Dinge -> nach einem Reboot konnte man ca. 10 Minuten arbeiten und dann lief der Server weiter nur eben nicht alles.

RavenIV 19. Mai 2005 10:06

Re: Windows Server 2003 schmiert ab
 
Zitat:

Zitat von Kroko1999
am Ende die Karte wieder ausgebaut, wir wurden auf DSL per Router umgestellt.

Was lief schief? -> DHCP öffnet nicht mehr, in der Benutzerverwaltung liess sich nichts mehr einstellen,
Defrag lief nicht mehr und lauter solch total unverständlichen Dinge -> nach einem Reboot konnte man ca. 10 Minuten arbeiten und dann lief der Server weiter nur eben nicht alles.

solche probleme haben wir nicht, aber ein hardware-konflikt ist nie auszuschliessen.

als nächstes baue ich das festplatten-RAID aus und baue die datenplatte direkt ein.
weil nach einem absturz sagt das RAID immer, dass die primäre platte einen fehler hat und macht einen rebuild sec -> pri.

gruessle


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:48 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz