![]() |
Hi sakura,
genau das wollte ich eigentlich gesagt haben... ;) Schon mal danke im Vorraus... Chris |
Hai Chris,
die TIdTCPServer Kompo hat ein Event mit dem Namen: OnExecute. Dort bekommst Du AThread vom Typ TIdPeerThread. Und jetzt.... achtung......es geht los....
Delphi-Quellcode:
P.S.: Bei den Demos für die Indys ist auch ein Chat dabei.
procedure TForm1.IdTCPServer1Execute(AThread: TIdPeerThread);
var msg : String; begin msg := aThread.Connection.ReadLn; end; |
Hi,
aha... Danke. Tja, habe mir doch gedacht, dass es so einfach ist... ;) Werde das gleich mal ausprobieren. Leider habe ich die Chat-Demo nirgends gefunden, aber werde mir gleich die Demos zu Indy 9 holen und da noch mal gucken... Chris |
und wie macht man genau sowas:
Delphi-Quellcode:
mit dem TIdTCPClient ?
procedure TForm1.IdTCPServer1Execute(AThread: TIdPeerThread);
var msg : String; begin msg := aThread.Connection.ReadLn; end; Thx Spoon |
Du musst mit dem Client einfach eine Verbindung herstellen und einem aktiven Server mit
Delphi-Quellcode:
eine Nacricht zu kommen lassen....
IdTCPClient1.WriteLn('Dein String' + #$A); // #$A ist das, was bei readln vom Server als erster Parameter kommt. Standardmäßig eben #$A
Chris |
daten senden kann ich, aber wie empfange ich per Client ??
Da fehlt mir nämlich genau dieses OnExecute Event des Server :( Thx Spoon |
Öhm... Das kann aber irgendwie nicht sein... :?
Welche Version der Indys hast du denn? Am besten ist immer die neuste zu haben. Lad dir einfach von ![]() Chris |
Zitat:
|
jeder rechner ist einfach server und client gleichzeitig
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz