![]() |
Re: Betriebssystem installieren / Kaputte HDD / Booten
solche symptome können auch ganz simpel von übertaktung herrühren. hast du übertaktet?
(glaube aber nicht, dass es das wirklich ist...) |
Re: Betriebssystem installieren / Kaputte HDD / Booten
Hm, das könnte ich bei Gelegenheit machen, aber ich würde gern die Daten behalten! Kann ich nicht auf FAT32 erstmal installieren und wenn ich die Daten auf allen 4 Partitionen gesichert habe auf NTFS umstellen?
Was für Vorteile hat das eigentlich für den OttonormalUser? Und übertaktet habe ich auch nichs. |
Re: Betriebssystem installieren / Kaputte HDD / Booten
Wie Luckie schon sagte, hol dir Knoppix und sichere deine Daten. Dann formatier die Platte und pack XP drauf. (so würde ichs machen ;) )
|
Re: Betriebssystem installieren / Kaputte HDD / Booten
Da du XP verwendest, kannst du dir eine XP Live CD erstellen.
Stichwort: ![]() PS: Knoppix ist zum :kotz:. ![]() |
Re: Betriebssystem installieren / Kaputte HDD / Booten
@NTFS: keine dateigrößenbeschränkung(mehr als 4 GB geht aber nicht, weil winxp nicht mehr ram verwalten kann), du kannst alles komprimieren.
|
Re: Betriebssystem installieren / Kaputte HDD / Booten
Moin Johannes,
Zitat:
Also ich würde jetzt erst einmal so vorgehen, um die Daten zu sichern, und dann anschliessend noch einmal sauber von Vorne beginnen. Die funktionierende Platte einbauen, die defekte rauslassen. XP installieren. Hierzu nimmst Du einfach eine Partition, die genug Platz hat. Um die Daten zu erhalten, darfst Du sie nur nicht formatieren. Sollte auf der Platte schon ein Betriebssystem installiert sein, solltest Du auf jeden Fall eine andere Partition nehmen, als die mit der bestehenden Installation. Alles installieren, was Du zur Datensicherung brauchst. Daten der funktionierenden Platte sichern. Wichtig hierbei: Einfach auf CD brennen genügt nicht. Wenn Dein Brennprogramm das bietet auf jeden Fall Verify (also Prüfung, ob die geschriebenen Daten den Ursprungsdaten entsprechen) aktivieren. Das kostest mehr Zeit, erhöht aber deutlich die Sicherheit, dass das was auf der CD steht, auch dass ist, was auf der Platte steht. Wenn es sich irgend vermeiden lässt nicht auf DVD sichern. Gebrannte DVDs sind für eine Datensicherung zu unsicher. Nicht mit maximaler Geschwindigkeit brennen. Sicherheitshalber runterschalten, z.B. auf die Hälfte. Wenn Du die entsprechende Ausstattung hast, solltest Du auf DVD-RAM sichern (das ist kein Widerspruch, denn DVD-RAM haben mit DVDs technisch eigentlich nicht viel zu tun). Du kannst auch mit dem Programm FC (steht für FileCompare) eine Prüfung vornehmen. Das ist ein Konsolenprogramm, das zu Windows gehört. Wenn Du jetzt sicher sein kannst, dass alle Daten von der funktionierende Platte gesichert sind, kannst Du die defekte einbauen, und versuchen von dieser die Daten zu sichern. (Vorgehensweise zur Sicherung wie oben). Ich kann Dir nur noch einmal raten zu versuchen die c't mit dem Wiederherstellungstool zu bekommen. Das funktioniert sehr gut, kann aber, wie gesagt, bei FAT32 nicht so viel ausrichten, wie bei NTFS. Ganz, ganz wichtig: Keine Daten auf die defekte Platte schreiben! Egal auf welche Partition! |
Re: Betriebssystem installieren / Kaputte HDD / Booten
Zitat:
|
Re: Betriebssystem installieren / Kaputte HDD / Booten
Zitat:
|
Re: Betriebssystem installieren / Kaputte HDD / Booten
Moin Lukas,
Zitat:
Bei NTFS hast Du keine Beschränkung auf 4GB. Die dürfte, IMHO bei 64-Bit liegen (18.446.744.073.709.551.615 Byte, also mehr als 17 Milliarden GB ;-)) |
Re: Betriebssystem installieren / Kaputte HDD / Booten
@bigg: nö. aber ich glaube, dass es so ist. wenn du anderes weisst, darfst dus sagen.
@seehase: ich bittte sehr darum, mich nicht sinnentfremdend zu zitieren. ich rede von der begrenzung durch den ram. und win xp kann "zur zeit" nicht mehr als 4GB ram verwalten. wie bereits gesagt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz