![]() |
Re: USB Port öffnen, an dem KEIN Gerät ist?
Zitat:
ps: nein, ich wurde nicht gefragt... :mrgreen: |
Re: USB Port öffnen, an dem KEIN Gerät ist?
hab ich dich gefragt? :mrgreen:
aber das wäre ein argument, ja. wer sich mit radionik beschäftigt, hat aber sicher nen rechner der alt genug ist. :mrgreen: (wer so einen rechner nicht hat, sollte sich mit radionik auch gar nicht beschäftigen :mrgreen: ) |
Re: USB Port öffnen, an dem KEIN Gerät ist?
:cry: :cry: :cry:
Ist es denn so schwer? Bitte bleibt beim Thema der Frage! Diese ist aber aus meiner sicht hinreichend beantwortet worden. Alle weiteren OT Postings sind hier nicht erwünscht :warn: |
Re: USB Port öffnen, an dem KEIN Gerät ist?
Zitat:
Desweiteren dürfte ich dich bitte auf deine Ausdrucksweise zu achten. Fäkalsprache wird in der Delphipraxis nicht gedulet. Sehe dies als ernst zu nehmende Verwarnung an. :warn: Kleine Korrektur: Die Verwarnung geht an Robert wegen: Zitat:
|
Re: USB Port öffnen, an dem KEIN Gerät ist?
@Luckie:
Ich habe nur die Worte zitiert, und das sogar noch scrambled, die Robert in den Mund genommen hat. Warum kriegt er also keine Verwarnung wegen unzensierter Verwendung von Fäkalsprache? ;) Und für seine Ausführungen zum USB hab ich ihm auch gedankt, weil ich das wirklich sehr informell und aufklärend fand. Alles danach war jedoch recht unnütz für den weiteren Verlauf des Themas. @DGL-luke und NicoDE: Ja, genau das ist der Grund. Bisher haben wir schon COM- und LPT-Ports verwendet und mussten dann aber feststellen, dass immer mehr Laptops gänzlich ohne COM- und LPT-Ports kommen, sondern nur noch USB haben. Und dafür muss halt auch 'ne Lösung her. Grüße, Mario |
Re: USB Port öffnen, an dem KEIN Gerät ist?
Zitat:
|
Re: USB Port öffnen, an dem KEIN Gerät ist?
ONtopic: dann wird es keine andere möglichkeit geben, als ein solches "pseudogerät" zu nehmen.
zur not kann man aber auch einen defekten USB-Stick dafür umfunktionieren, oder? |
Re: USB Port öffnen, an dem KEIN Gerät ist?
Oder er nimmt einen funktionierenden USB Stick und schreibt seine Daten da in ganz normale Dateien rein (
![]() |
Re: USB Port öffnen, an dem KEIN Gerät ist?
Oder er nimmt einen FT245 von FTDI-Chips.. gibts bei Reichelt.de.. kommt auf den Verwendungszweck an.
Ich steh' bei solchen Fragen auch auf Roberts Seite. Man kann ja nicht von anderen verlangen, sich anzustrengen, um irgendeine utopische Idee verwirklichen zu wollen.. und so wie das aussieht, ist es power(utopisch, 2).. b0nze |
Re: USB Port öffnen, an dem KEIN Gerät ist?
@b0nze:
Ich kann mich nicht erinnern, irgendwen hier zum Antworten und mitgrübeln genötigt zu haben. :-P @Luckie: Yup, zu spät gesehen. Sorry auch an dich. :) @Dani: Naja, sooo "fiktiv" ist das ganze nicht. ;) Es ist schon wichtig, dass die Informationen "frei" in den Äther gelangen können. Wie schon gesagt ist das auch nur ein Experiment, wo sich erstmal rausstellen muss, ob es die (annähernd) gleiche Wirkung hat, wie professionelle Radionik-Geräte. @Rest: Ich hab schon gesucht und ein paar USB-Converter gefunden, welche aber für diesen Zwecke zu üppig ausgestattet waren. Wenn man genauer sucht, findet man vlt. noch was simpleres. Das würde das Problem auch schon lösen, weil so ein Konverter ja dann theroetisch einen COM / LPT-Port simuliert, welcher 1:1 so ansprechbar sein müsste, oder? Grüße, Mario |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz