Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Eigenes P2P Netzwerk ! (https://www.delphipraxis.net/46893-eigenes-p2p-netzwerk.html)

sECuRE 2. Jun 2005 16:46

Re: Eigenes P2P Netzwerk !
 
Hi,

jo, ich wäre auch stark dafür ein bestehendes Netzwerk/System zu nutzen. Zum Beispiel OverNet funktioniert Serverlos (baut AFAIK auf eDonkey auf) oder eXeem (baut auf BitTorrent auf).

cu

tommie-lie 2. Jun 2005 17:00

Re: Eigenes P2P Netzwerk !
 
Zitat:

Zitat von sECuRE
jo, ich wäre auch stark dafür ein bestehendes Netzwerk/System zu nutzen. Zum Beispiel OverNet funktioniert Serverlos (baut AFAIK auf eDonkey auf) oder eXeem (baut auf BitTorrent auf).

Dann kann er auch gleich die 4.1er-Beta von BitTorrent benutzen...
Oder Azureus :zwinker:

goliath 2. Jun 2005 17:17

Re: Eigenes P2P Netzwerk !
 
okay, nehmen wir an ich nehme bittorrent.

Wir wollen das ja so, dass man das über unser eigenes proggi abrufen kann.

Kann mir da jemand erklären wie ich da anfange, was ich machen muss ?

tommie-lie 2. Jun 2005 17:24

Re: Eigenes P2P Netzwerk !
 
Zitat:

Zitat von goliath
okay, nehmen wir an ich nehme bittorrent.

Wir wollen das ja so, dass man das über unser eigenes proggi abrufen kann.

Warum? Es gibt mehr als genug Clients für BitTorrent, Azureus ist IMHO der beste, da er viele Features bietet, eine übersichtliche Oberfläche hat und Filesharing über Kademlia schon vollständig unterstützt (der offizielle BitTorrent-Client mit trackerless protocol ist erst in der Beta-Phase).
Aber wenn du es unbedingt über eine eigene Oberfläche haben willst, Azureus und der offizielle BitTorrent-Client sind beide OpenSource, du kannst dir also den Quellcode anschauen. Es gibt noch einen Haufen weiterer BitTorrent-Clients, viele davon ebenfalls OpenSource.

goliath 2. Jun 2005 17:26

Re: Eigenes P2P Netzwerk !
 
ich, ich nehme nicht an, dass da wenigstens einer mit delphi gecodet wurde oder ?

one 2. Jun 2005 17:45

Re: Eigenes P2P Netzwerk !
 
Zitat:

Zitat von goliath
ich, ich nehme nicht an, dass da wenigstens einer mit delphi gecodet wurde oder ?

Azureus ist in Java und BitTorrent in Python programmiert.

goliath 2. Jun 2005 18:37

Re: Eigenes P2P Netzwerk !
 
jo damit kann ich dann aber recht wenig anfangen.

Wie sieht das denn aus, wenn ich ein komplett eigenes Netzwerk kreire, mit eigenem Protokoll und sowas ?

sECuRE 2. Jun 2005 18:46

Re: Eigenes P2P Netzwerk !
 
Hi,

dann hast du unglaublich viel Aufwand und etwas erfunden, was es schon mehrmals in ordentlicher Ausführung gibt.
Warum dauernd das Rad neu erfinden?

cu

Neutral General 2. Jun 2005 18:54

Re: Eigenes P2P Netzwerk !
 
Da ich auch selber an so einem Netztwerk interessiert bin wäre ich sehr dankbar für einen kleinen nützlichen Ansatz wie man sowas angeht. :)

Zacherl 2. Jun 2005 19:14

Re: Eigenes P2P Netzwerk !
 
Hallo,

Das Einfachste ist, auf einem PC einen Server zu starten (pc muss halt immer an sein oder im LAN über broadcasts den Server von den Clients suchen lassen und bei Erfolg verbinden und bei Internet unterstützung den Server in einer Online ServerListe (mit z.b. php) eintragen lassen und die Liste von den Clients auswerten lassen) und wenn ein Client sich anmeldet muss dieser eine Nachricht an den Server senden, der diese an alle Clients weiterleitet. Daraufhin senden alle Clienten eine Liste mit ihren freigegebenen Dateien an den Server der diese erst sammelt zu einer zusammenfügt und dann an den neuen Client sendet.

Florian


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:21 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz