Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Ini-Files: Vor und Nachteile und Alternativen (https://www.delphipraxis.net/47352-ini-files-vor-und-nachteile-und-alternativen.html)

Hansa 9. Jun 2005 20:57

Re: Ini-Files: Vor und Nachteile und Alternativen
 
Zitat:

Zitat von Speedmaster
...Durchaus richtig, allerdings eignen sich Ini-Files IMHO nur für Einstellungen von Max. 20 Zeilen. ...

Würde mal sagen, das ist so halb richtig. 8) Zweckentfremden kann man alles. Ich würde sie aber auch nur für Einstellungen verwenden. 20 Zeilen, das ist aber so gut wie gar nichts. Ich habe momentan 2 INIs. Die eine bleibt immer gleich, was die Zeilenanzahl betrifft. Die enthält Grenzwerte, die das Programm braucht, trotzdem aber nicht eincompiliert werden können, für den Fall, daß sie einem nicht passen.

Die zweite enthält die Form-Koordinaten, also pro Form 4 Werte. Da kommen leicht und locker 500 Zeilen zustande. Wird das Fenster vergrößert/verschoben usw. dann speichert die INI die letzten Koordinaten. Dazu brauche ich allerdings keine große Übersicht, denn das ist in meinen Forms direkt eingebaut. Die speichern selber ihre Koordinaten, wenn sie verändert werden. Es geht darum, daß jeder User seine Forms hinschieben kann wo er will. Beim nächsten Programmstart sind sie dann genau wieder da, wo sie zuletzt waren.

Ansonsten fällt mir kein Einsatzzweck für die Dinger ein. 8) Normale Daten würde ich jedenfalls nicht in einer Ini-Datei speichern. Gings nicht um Vokabeln ? Verstehe nicht ganz, was das mit INIs zu tun hat. Natürlich kann ich da "Pferd=horse" reinschreiben. Naja, probieren geht über studieren.

Robert_G 9. Jun 2005 21:02

Re: Ini-Files: Vor und Nachteile und Alternativen
 
Für Delphi bietet sich doch auch das Delphi Streaming System an. Eine implementierung davon ist die wohl allseits bekannte dpCollection.
Und es dürfte wohl keinerlei Zweifel darin bestehen, dass die dpCollection einfacher und mächtiger als INIs ist.

Totti 9. Jun 2005 22:25

Re: Ini-Files: Vor und Nachteile und Alternativen
 
Zitat:

Zitat von bigg
Wenn überhaupt, dann so... :roll:
Und das Windows dadurch zugemüllt wird, stimmt nicht. Es liegt vor allem am Programmierer,
der sich nur wenig oder gar nicht mit einer sauberen Deinstallation beschäftigt hat.

nunja,
ich hatte mich mal kurzfristig mit der reg beschäftigt und meine dabei mehrfach gelesen zu haben, dass die Reg sich immer witer ausdehnt.
Durch gelöschte Einträge freigewordener platz wird nicht überschrieben bei neuen Einträgen, diese werden einfach hinten drangehängt ...


wenn das stimmt, würde es wohl zutreffen, dass es ein zumüllen der Reg wäre ^^

Hansa 9. Jun 2005 23:44

Re: Ini-Files: Vor und Nachteile und Alternativen
 
Für diejenigen, die beabsichtigen Vokabeln und sonstigen Kram in die Registry zu schreiben :wall: zur Info : die wird beim Systemstart komplett geladen. Und ich glaube kaum, daß irgendjemand Malos Vokabeln noch braucht, um Windows noch langsamer zu machen. 8)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:47 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz