![]() |
Re: 2x Windows auf eine Festplatte installieren
bei der deutschen version kommt "bootmanager konnte nicht gelesen werden", genauso wie bei
der niederländischen version und bei der englischen "programm zu groß für den Arbeitsspeicher", was wohl ein schlechter witz ist! kann mir jemand weiterhelfen? |
Re: 2x Windows auf eine Festplatte installieren
Es gibt sicherlich modernere Alternativen. Ich kenne XFDISK von früher, hab seit einigen Jahren nicht mehr damit gearbeitet.
Es wird wohl auch schon lange nicht mehr weiterentwickelt (braucht es aber auch nicht). Damals hab ich den PC immer über WIN Startdiskette gestartet, dann XFDISK Diskette eingelegt und gestartet. Im laufenden Windows nutzt dir das Prog eh nix. Probiers doch mal so, das sollte auf jeden Fall funktionieren! Grüße, Tom |
Re: 2x Windows auf eine Festplatte installieren
Ich habe 3x Windows auf einer Festplatte mit Bootus als Bootmanager,
W98 w2k wxp-home Ich brauchte allerdings 14 Tage um die Windowsse in der richtigen Reihenfolge installieren, eben mit "trail ans error". Wenn Interesse besteht suche ich mal meine Zettel mit der Schrittfolge heraus (per PN) |
Re: 2x Windows auf eine Festplatte installieren
Hallo iaby,
ich hab auf meinem Testcomputer Win98, FreeDOS und Linux parallel installiert. Auch mit XFDISK. Das funktioniert einwandfrei. Hat zwar ne Zeit lang gedauert, bis das mit dem Linux-Bootloader LiLo geklappt hat, aber dann hate keine Probleme gegeben. Wichtig is nur: Den Bootmanager erst installieren, wenn alles andere schon installiert ist, sonst überschreibt der Bootloader vom OS den Bootmanager. Was deine "Fehlermeldungen" betrifft: Könnte das durch n fehlerhaften Download passiert sein? Wird die Checksum beim Programmstart noch richtig berechnet? Hast du auch von der Startdiskette gebootet?... mfg Christian |
Re: 2x Windows auf eine Festplatte installieren
Ein Problem wird sein, das ein Windows-System auf der Root-Partition seine wichtigste Systemdatei im Root ablegt: Den Windows Bootloader: ntldr.
Blöderweise kann der WinXP ntldr kein Win2k starten und der Win2k ntldr kein XP. Somit ist eine gleichzeitige Installation auf der gleichen Partition unmöglich. Ergo: Ausweichen auf eine zweite Partition. Ein Feature von NTFS ist, das den Platten ein nahezu beliebiger Buchstabe zugewiesen werden kann. Allerdings darf bekannterweise ein Buchstabe nur einer Platte zugewiesen werden. Im Bootmenu (boot.ini) steht drin, von welcher Partition ntldr sein OS laden soll. Fehlt die boot.ini nimmt ntldr immer die erste Partition (C). Ist das nun die falsche (weil die erste halt versteckt war und es jetzt nicht mehr ist), dann passt der Loader nicht zum system und es gibt den beschriebenen Fehler. Deswegen ist es nicht möglich, beide Partitionen als C zu installieren und dann beide aktiv zu haben während man die Systeme wechselt. Die jeweils andere Partition muss in diesem Falle zwingend deaktiviert sein, wenn Du nicht eine der Installationen auf einem anderen Buchstaben haben willst. |
Re: 2x Windows auf eine Festplatte installieren
Zitat:
|
Re: 2x Windows auf eine Festplatte installieren
Zitat:
mfg Christian [edit=Luckie]Zitat korrigiert. Mfg, Luckie[/edit] |
Re: 2x Windows auf eine Festplatte installieren
Genau, durch das aktivieren/deaktivieren der primären Partitionen kennen sich die beiden Windoofs nicht (geht ja auch mit Linux und Windows). Ein Neustart ist natürlich Vorraussetzung um das Betriebssystem zu wechseln.
Grüße, Tom |
Re: 2x Windows auf eine Festplatte installieren
ich glaube das XFDisk will nicht, weil ich ein raid-0 habe, oder?
vielleicht sieht er beide platten einzeln? wie meinst du das, ich soll von diskette booten? hab ich da was verpasst? ich starte mein win2K einfach ganz normal und probiers dann mit dem XFDISK mach ich da was falsch? gruss, iaby |
Re: 2x Windows auf eine Festplatte installieren
In der Boot.ini sind die Partitionen zum Beispiel so angegeben:
Zitat:
Theoretisch kann man also die Laufwerksbuchstaben nachträglich von D: auf C: ändern. Ob dann die Verknüpfungen in Windows noch stimmen oder manuell korrigiert werden müssen ... Nachtrag: Die c't verlinkt dabei auf das Utility Diskpart: ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz