Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Multimedia (https://www.delphipraxis.net/16-multimedia/)
-   -   Delphi Mathe Porblem (https://www.delphipraxis.net/47752-mathe-porblem.html)

Alf 15. Jun 2005 21:08

Re: Mathe Porblem
 
hi

ich habe nur deine Formel übernommen!
hab mich schon gewundert was du mit (Time) meinst

Time müsste jetzt ein Zähler werden der aufwärts zählt bis (tin)
und da liegt der haken!!!!!

Gruss Alf

Jelly 15. Jun 2005 21:13

Re: Mathe Porblem
 
Zitat:

Zitat von Alf
ich habe nur deine Formel übernommen!

Wo bitte schön habe ich Time verwendet ?

Nenn deine Variable einfach mal T.

Alf 15. Jun 2005 21:21

Re: Mathe Porblem
 
Hi Jelly

Mit der Time meine ich Khabarakh.

Die Formel von ihm sah so einfach aus, ohne das ich genau geschaut habe.
hab sie einfach übernommen einschliesslich der (Time Func)
Missverständnis. Sorry-

aber bin trotzdem noch nicht weiter.


Gruss Alf

dizzy 16. Jun 2005 00:19

Re: Mathe Porblem
 
Zitat:

Zitat von Alf
aber bin trotzdem noch nicht weiter.

Was zweifelsohne daran liegt, dass du hier eine fix und fertige copy'n'paste-Lösung erwartest :roll:

Dabei hat sich Jelly schon die Mühe gemacht das alles mit Hintergrundinfos zu erklären. Du musst es einfach nur in dein Programm umsetzen - und zwar mit Hirn anstelle von [Crtl]+[c] [Crtl]+[v]...

Luckie 16. Jun 2005 00:48

Re: Mathe Porblem
 
Ich kenne mich in Akkustik nicht so aus, aber ichmeine mal gelernt zu haben, dass zweimal so viele Motrorräder nicht dopplet so laut sind für das menschliche Ohr. Deswegen kann man das auch eventuell nicht linear machen? Ich weiß es nicht, nur so eine Vermutung. :gruebel:

dizzy 16. Jun 2005 01:40

Re: Mathe Porblem
 
Das (menschliche) Ohr hört logarithmisch, da liegst du mit deiner Vermutung schon richtig. Somit müsste man, um den Eindruck einer linearen Änderung zu erzeugen, eine logarithmische Skala zu Grunde legen. Für einen einfachen Fade tut's Liearität aber auch schon.

Für ein schönes nicht zu "abrupt" aufhörendes Fadeout ist log schon schöner, aber alles der Reihe nach ;). Wenn lineare Interpolation (Achtung! Guter Suchberiff! (Jelly hat aber eigentlich schon alles geschrieben)) schon zu viel ist, wird logarithmisch erstmal schwierig. (Eigentlich ist hier dann exponentiell nötig, als Umkehrfunktion des Logarithmus. Die beiden kompensieren sich dann zu einem linearen Höreindruck.)

Jelly 16. Jun 2005 08:46

Re: Mathe Porblem
 
Zitat:

Zitat von dizzy
Eigentlich ist hier dann exponentiell nötig, als Umkehrfunktion des Logarithmus. Die beiden kompensieren sich dann zu einem linearen Höreindruck.

Vorsicht wenn du morgens früh schon solche Schocker bringst. Bleiben wir erst mal beim linearen Zusammenhang. :stupid:

ibp 16. Jun 2005 09:25

Re: Mathe Porblem
 
...um noch eins draufzusetzen: "Lautstärke" hängt noch von der Frequenz ab!

nailor 16. Jun 2005 12:12

Re: Mathe Porblem
 
btw: oftmals wird das logarithmieren und so aber auch von "weiter unten liegenden komponenten" erledigt. ich muss an meinem verstärker zum beispiel nicht logarithmisch drehen. das kann der von alleine. von daher kann ich mir gut vorstellen, dass der MediaPlayer (oder wo auch immer du deine ermittelte Lautstärke verwendest) auch "normale, lineare Angaben" erwartet und das dann eigenständig "exponentiert".

alcaeus 16. Jun 2005 12:29

Re: Mathe Porblem
 
Hallo Alf,

koenntest du bitte den Titel des Themas anpassen? "Mathe Problem" erzeugt ja nicht wirklich den Eindruck, dass es sich um ein Multimedia-Problem handelt. Danke

Greetz
alcaeus


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:28 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz