Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi PDF-Creator gesucht (https://www.delphipraxis.net/4801-pdf-creator-gesucht.html)

MrSpock 17. Jun 2003 07:19

Hallo Mario,

du designst deinen Report wie üblich mit Ravereport und erstellst dann aus dem Programm heraus eine PDF-Datei. Diesen kannst du dann wie immer mit dem Acrobatreader öffnen und anschauen. Aus dem Programm heraus schickst du ggf. den Rave Report direkt an den Drucker. Druckertreiber schreiben ist nicht nötig.

Mario 17. Jun 2003 07:30

Jo, dass ist mir schon klar :)

Meine Frage war eigentlich mehr an Daniel gerichtet, ob es schon irgendwas gibt, was zu beachten ist. Es ist ja Quatsch, einen Aufwand zu betreiben, wenn im Programm beispielsweise schon Quick-Reports drin sind. Mittlerweile hat ja jeder Report eine eigene PDF-Ausgabe.

Hat er noch keine ReportGenerator, sollte die Frage vielleicht heißen, welcher ReportGenerator ist der richtige oder wie möchte ich sonst drucken?

r_kerber 17. Jun 2003 07:56

Zitat:

Zitat von Daniel
[offtopic]
:mrgreen: Kannst Du mir den Rechner (mitsamt dem MS-Server 2003 und der PDFLib) nicht nach HH senden?
[/offtopic]

Was haltet Ihr beiden von einem PVN? :dancer:

kaemmi 17. Jun 2003 09:29

Moin,

DU kannst sonst auch das Tool "PDF 995" verwenden.
Das richtet sich als Drucker ein und wenn Du halt irgendwas
als PDF haben willst, wählste einfach PDF 995 als Drucker aus.
Da Du aber noch wählen musst, wo hin er das legen soll,
ist es vielleicht nicht so interessant für deine Anwendung.
Außerdem müsstest Du es separat installieren. :|
musst mal schauen, ob das was für dich ist.
Einfach mal nach googeln.

Cu, Kaemmi

Schlingel 17. Jun 2003 21:44

Synactis PDF in the Box
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo...

Nach unzähligen Tests von PDF-Creator Komponenten, habe ich mich für die Komponente von http://www.synactis.com/ entschieden.

Ich finde das Handling und auch die Hilfe-Documentation einfach Top.

Im Anhang mein erstes Programm mit intensiver Nutzung dieser Komp.

Die Installation sollte selbsterklärend sein.

Einträge im Installations Pfad und in der Registry unter

HKEY_CLASSES_ROOT/.JRP
HKEY_CLASSES_ROOT/HLK-SCHEMA


mfg

Mario 18. Jun 2003 07:00

Was macht Dein Programm?

Schlingel 18. Jun 2003 08:11

Prg-Beschreibung
 
Hallo Mario

Nun das Prg. wurde zur Projektierung in der HLK-Branche (Heizung/Lüftung/Klima) geboren. Nach dem Erzeugen der Prinzip-Schemas (Zeichnen) und Ausfüllen der projektspezifischen Daten werden unter anderem Artikel-, Datenpunkt-, Motor- und div. andere Listen ausgegeben.
---> alle im PDF-Format um die Vorarbeit d.h. die Enginieringsarbeit nicht durch Datenmanipulation von Mitbewerbern am Markt zu verlieren, bzw. um keine kostenpflichtige Software zur Darstellung zu benötigen (Acrobat-Reader ist kostenlos!).

Ich hoffe diese Auskunft entspricht.

mfg Roland

Mario 18. Jun 2003 08:52

Re: Prg-Beschreibung
 
Zitat:

Zitat von Schlingel
im PDF-Format um die Vorarbeit d.h. die Enginieringsarbeit nicht durch Datenmanipulation von Mitbewerbern am Markt zu verlieren

... dann solltest Du darauf achten, dass Deine PDF's gegen Überarbeitung geschützt sind. Zwar kommt man auch daran, aber dem Anwender gibt es zumindest ein gutes Gefühl, wenn unten der Schlüssel angezeigt wird.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:52 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz