![]() |
Re: Timer reinsetzen
Zitat:
Delphi-Quellcode:
oder:
LabelX.Caption := {'Text'} + IntToStr(TimerX.Interval);
Delphi-Quellcode:
LabelX.Caption := Format('Der Timer Interval ist auf %d eingestellt.', [TimerX.Interval]);
|
Re: Timer reinsetzen
Das LabelX.Caption := Format('Der Timer Interval ist auf %d eingestellt.', [TimerX.Interval]); funktioniert, aber der sagt, der Timer wäre auf 1000, obwohl der ja Random is :/ was auch noch cool wäre, die Timer anzeige abläuft ^^
|
Re: Timer reinsetzen
Die Codezeile musst du natürlich jedesmal, nachdem Interval geändert wurde, aufrufen.
Ich vermisse etwas Eigeninitiative in diesem Thread |
DP-Maintenance
Dieses Thema wurde von "alcaeus" von "Internet / LAN / ASP.NET" nach "VCL / WinForms / Controls" verschoben.
Und ich schiebe das mal zu den VCL-Komponenten. Mit Internet hat das doch herzlich wenig zu tun. |
Re: Timer reinsetzen
Hallo manakinn,
Zitat:
So, nun zu deiner (zweiten) Frage: Zuerst ziehst du einen zweiten Timer auf dein Formular (sagen wir Timer2) und legst sein Intervall z.B. auf 1000ms fest. Definiere dann in der TForm-Deklaration unter private folgenden Member:
Delphi-Quellcode:
Dort, wo Timer1 aktiviert wird, schreibst du drunter:
private
FTimeRemaining: Integer;
Delphi-Quellcode:
Im Timer2.OnTimer-Event schreibst du folgendes (Label2 ist das Anzeige-Label):
FTimeRemaining := Timer1.Interval;
Timer2.Enabled := True;
Delphi-Quellcode:
Später (im Timer1OnTimer) nicht vergessen, Timer2 wieder zu stoppen (Timer2.Enabled := False).
Dec(FTimeRemaining, Timer2.Interval);
Label2.Caption := Format('Noch %d ms!', [FTimeRemaining]); Das war's! :wink: Viel Spaß, Marco |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz