Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls (https://www.delphipraxis.net/18-gui-design-mit-vcl-firemonkey-common-controls/)
-   -   Delphi erzeugen einer TInifile (https://www.delphipraxis.net/48444-erzeugen-einer-tinifile.html)

Haegar 26. Jun 2005 10:01

Re: erzeugen einer TInifile
 
hm sieht ja richtig gut aus, muss ich mal rumexperimentiern mit den ganzen vorschlägen


dank euch

Speedmaster 26. Jun 2005 10:29

Re: erzeugen einer TInifile
 
Zitat:

Zitat von phXql
Zitat:

Zitat von Speedmaster
Verzähl nix, es reicht wenn du deine Ini File so schreibst, b.z.w. auf sie zugreifst:
Delphi-Quellcode:
var
  IniFile: TMemIniFile;
begin
  IniFile := TMemIniFile.Create('.\' + Filename + '.ini');
  // Hier kommt dein Zeuchs hin was du machen willst
  // Zeuchs Ende :-)
  IniFile.Update;
  IniFile.Free;
end;

jo, dann nimmt er aber nich das verzeichnis, wo die exe drin liegt, sondern das letzte von deinem programm verwendete arbeitsverzeichnis. und wenn du das durch irgendeine operation mal geändert haben solltest, dann is deine INI eben da drin, obwohl sie eigentlich bei der EXE sein sollte...

Haben jetzt schon nen haufen Leute geschrieben!! Aber ich kann euer Problem nicht verstehen( Mag daran Liegen das ich meinen OpenDialog immer selber Programmiere ), den bei mir kams bisher nicht zu dem genannten Problem!

Edit: Trotzdem wäre es Sinnvoller TMemIniFile zu verwenden und nicht TIniFile!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:50 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz