![]() |
Re: Bilder als Ressource laden
Und wie oft sollen wir dir sagen, dass du dich nach eine entsprechenden Komponente umgucken sollst? Zum Beispiel
![]() |
Wo soll'n diese Unit sein? In meiner Bibliothek finde ich nichts.
|
Re: Bilder als Ressource laden
Hi,
im Internet. Google wirst du hoffentlich kennen: ![]() Ansonsten kannst du auch dem Link von Luckie folgen, der dir sogar schon direkt das richtige Suchwort gibt. Wir haben dir jetzt genügend Hinweise gegeben, versuch also bitte mal mit ein wenig Eigeninitiative dir die Komponente/Unit zu suchen. Und wenn dir das zu stressig ist: du kannst auch andere Dateiformate verwenden (JPEG oder BMP), die (fast) direkt von Delphi unterstützt werden. Chris |
Meine Güte, ich habe TGIFImage doch!!!!
Aber es ist doch sinnlos 6 Komponenten draufzumachen. Ich will nicht, dass das Programm zu groß wird. Gibt's keine andere Möglichkeit, die Pics ins Proggie einzubinden? |
Re: Bilder als Ressource laden
Hi,
natürlich. Über Ressourcen. Dazu gibt es genügend Sources in der DP und oben gibt's sogar auch einen. Das Problem ist nur dein Format. Egal, was du damit machen willst: du weißt nicht, ob das wirklich funktioniert, da GIF einen eigenen Kompressionsalgorithmus verwendet. Also: über Ressourcen-Dateien einbinden. Fertig. Verwenden im Programm ist dann eine andere Sache (und eben dafür wirst du eine neue Komponenten brauchen). Chris |
Re: Bilder als Ressource laden
doch es gibt Möglichkeiten. Diese wurde bereits auch aufgezeigt.
Und zwar handelt es sich um Ressource-Dateien. Einfach eine neue Datei erstellen mit der Endung rc und dann "Project->Add To Project" und diese Datei auswählen. Die Ressourcendatei ist dann so aufgebaut
Code:
dein Gifimage sollte dann noch mindestens die Möglichkeit haben von einem Stream zu laden.
NameFuerDieRessource1 RessourcenTyp "Dateiname der Datei die in die Exe mit rein soll1"
NameFuerDieRessource2 RessourcenTyp "Dateiname der Datei die in die Exe mit rein soll2" Und an die Ressourcen kommst du dann mit TRessourceStream heran |
Also kann ich auch gleich einfach 6 Komponenten nehmen(?) Versteh ich das richtig?
|
Re: Bilder als Ressource laden
wenn du komponenten auf dein Formular setzt dann werden die zugewiesen Bilder in der DFM-Ressource gespeichert. Wenn du selbst eine Ressourcendatei anlegst wird die Ressource außerhalb davon angelegt und du kannst beliebig darauf zugreifen (wird also nicht direkt in deine Anzeigekomponente geladen).
Der vorteil von der manuellen Ressourceneinbindung ist das du nur eine Anzeigekomponente brauchst und später dann entscheiden kannst welche von den eingebunden Dateien gerade angezeigt werden soll |
Zitat:
mfg Christian P.S.: Ich kenn TGifImage nicht, aber IMHO sollte eigentlich eine Komponente reichen. |
Re: Bilder als Ressource laden
Von was für 6 Komponenten redest du eigentlich die ganze Zeit? Inxstallier dir eine Komponente, zum Beispiel TGifImage, mit der das TImage um die Fähigkeit Gif's anzuzeigen erweitert wird und dann stellst du das anzuzeigende Image entweder im OI ein oder lädst es über die Resource, wie es hier schon mehrfach beschrieben wurde.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz