![]() |
Re: Computersteuerung via Web-Interface
Hi Secure,
das Problem ist nur, dass ich keinen Treiber für den Drucker habe. Das ist ein Lexmark X215 und dafür finde ich nirgendwo einen Treiber. :( Chris |
Re: Computersteuerung via Web-Interface
Hi,
achso - bei mir ist es ein Epson, da funktioniert der von Apple mitgelieferte. Dann weiß ich natürlich auch nicht weiter, vielleicht hilft ja ein Anruf bei Lexmark? cu |
Re: Computersteuerung via Web-Interface
|
Re: Computersteuerung via Web-Interface
Wenn man dotGNU nimmt führt ein Apache unter Linux sogar recht anspruchsvolle komplexe Webanwendungen mit so Features wie Datenbankzugriff und PDF-Generierung vollkommen fehlerfrei aus. Mono hat hier bei den Datenbanken noch ein wenig Probleme und da die PDF-Tools etliches aus dem Framework nutzen was Mono noch nicht implementiert hat kann man das dort auch vergessen.
Drucken sollte unter dotGnu theoretisch auch kein Problem sein (hab ich noch nicht ausprobiert) aber was mich hier stört ist eher der Security-Bereich: Ein Webserver sollte idealerweise mit so wenig rechten wie Möglich laufen. Ein Webserver sollte deshalb auch keine Rechte zum Drucken erhalten oder gar Fileoperationen im Userbereich anstellen dürfen. Wenn Du einen PC Fernsteuern willst, dann schau Dir mal VNC an. Das ist Cross-Platform und bietet Dir an, den kompletten Desktop eines entfernten PC zu steuern. |
Re: Computersteuerung via Web-Interface
Hi,
@moritz: der zweite. Das Problem ist aber, dass der Mac auch wissen muss, welche Daten er an den Windows-PC schicken muss. Deswegen brauch ich auch am Mac die entsprechenden Treiber. :( @Phoenix: naja. Der Webser läuft hier nur als Testserver für meine Websites und jetzt auch als praktischer Server für Steuerung über Netzwerk. Zumindest soll er das. VNC läuft hier ja auch. Aber ich will nicht ständig den VNC-Client starten. ;) Chris |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz