![]() |
Re: Speicherverwaltung bei Objektliste
Funzt irgendwie nicht. Egal was ich mache, ich bekomme sporadisch eine Zugriffsverletzung, auch wenn ich die Liste behalte und mit einem clear aufräume.
Delphi-Quellcode:
Kann's damit zu tun haben, daß ich hier synchronisiert arbeite? Alle Zugriffe auf meine Objektliste sind mit dem Mutex geschützt und enthalten eine solche if assigned-Anweisung.
if WaitForSingleObject(Mutex1,100) = WAIT_OBJECT_0 then
try if assigned(Objectlist1) then freeandnil(Objectlist1); finally ReleaseMutex(Mutex1); end; Grüße, Messie |
Re: Speicherverwaltung bei Objektliste
naja du könntest deine objectlist mit nem lock schützen - dann brauchst nich mit mutexi rumtüdeln
Delphi-Quellcode:
type
TJooObjectList = class(TObjectList) private FCriticalSection: TRTLCriticalSection; public constructor Create; override; destructor Destroy; override; function Lock: TObjectList; procedure UnLock; end; imple... constructor TJooObjectList.Create; begin inherited Create; InitializeCriticalSection(FCriticalSection); end; destructor TJooObjectList.Destry; begin DeleteCriticalSection(FCriticalSection); inherited Destroy; end; function TJooObjectList.Lock: TObjectList; begin EnterCriticalSection(FCriticalSection); Result := Self; end; procedure TJooObjectList.Unlock; begin LeaveCriticalSection(FCriticalSection); end; procedure tblah.foobar; var xLock: TObjectList; begin xLock := xObjList.Lock; try ... finally xObjList.UnLock; end; end; |
Re: Speicherverwaltung bei Objektliste
Ist eine Idee, die Mutexe geben mir aber die Möglichkeit, den zeitkritischen Teil zu bevorzugen.
Ein wenig komisch, daß ich solche Kontruktionen mit Mutexen zuhauf habe und die nur bei den ObjectList nicht funzen. Kann das sein, daß der Mutes zwar die Liste schützt, aber andere Programmteile auf die Objekte zugreifen können? Wie gesagt, die Zugrifssverletzung gibts nicht immer. Grüße, Messie |
Re: Speicherverwaltung bei Objektliste
dann bau den .Lock so um, da man da auf CriticalSections verzichtet und stattdessen mit dem mutexi tüddelt
aber um deine LISTE zu schützen, kopier sie einfach und benutz die kopie ;) |
Re: Speicherverwaltung bei Objektliste
Zitat:
Delphi-Quellcode:
statt
LocalObjectlist.item[n] := ObjectList.item[n];
Delphi-Quellcode:
Damit habe ich natürlich beim clear oder free auf nicht verfügbare Referenzen zugegriffen.
LocalObjectList.add;
LocalObjectlist.item[n].Object1 := ObjectList.item[n].Object1; Ich bin halt nicht für die Objektorientierung gebaut. Danke, Messie |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz