Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/15-datenbanken/)
-   -   Delphi Blobs aus SQL Anfrage ausschliessen (https://www.delphipraxis.net/50551-blobs-aus-sql-anfrage-ausschliessen.html)

Jasocul 28. Jul 2005 08:09

Re: Blobs aus SQL Anfrage ausschliessen
 
Auch wenn du SQLTable verwendest sollte es funktionieren.
Dann benötigst du eine zweite SQLTable für das Blob-Feld.

Andere Möglichkeite wäre, das Blob-Feld nicht zu löschen, sondern die Eigenschaft Visible auf Fals zu setzen. Dann solltest du wieder darauf zugreifen können. Allerdings wird dann das Feld auch jedesmal mit übertragen.

Tja, das Eine, das man will, das Andere, was man muss.

midrag 28. Jul 2005 08:23

Re: Blobs aus SQL Anfrage ausschliessen
 
Zitat:

Zitat von Jasocul
Dann benötigst du eine zweite SQLTable für das Blob-Feld.

es bleibt ja nicht bei der zweiten SQL Table. Ich brauche dann noch: dsp, cds & ds Komponenten.

Ich freunde mich langsam an das Blob Feld einfach mit einzulesen...

hnr1 28. Jul 2005 20:52

Re: Blobs aus SQL Anfrage ausschliessen
 
ein weiteres Problem ist, dass die SQLTable Komponente sofort nach Active = true eine SELECT * FROM Anfrage stellt, was ich persönlich für wunderlich halte, da so unnötig Traffic entsteht. Oder habe ich vergessen an der richtigen Stelle den Haken zu setzten?

marabu 2. Aug 2005 07:02

Re: Blobs aus SQL Anfrage ausschliessen
 
Na ja, so richtig wunderlich ist das ja nun nicht - es ist ja schließlich eine Table-Komponente. Wenn du die zu übertragenden Datenmengen minimieren willst, dann wirst du eine Query verwenden müssen.

Grüße vom marabu

mschaefer 2. Aug 2005 09:07

Re: Blobs aus SQL Anfrage ausschliessen
 
Moin, moin,

wie Marabu schon schreeibt isr da eine Query notwendig.

Würde das von der Systematik folgend angehen.

1. Beim Programmstart läßt Du eine SQL-Abfrage laufen, die nur einen Datensatz zurückgibt, dann gehts Du mit Fieldtype die Felder durch und setzt die Feldnamen wo der Typ nicht TSBlob ist in eine Stringliste.

2. Baue mit den Feldern aus der StringListe eine SQL-Anfrage zusammen die dann ihr Ergebnis an das DBGrid gibt.

Mit der Verfahrensweise kannst Du später "Nichtblobfelder" hinzufügen und das Grid passt sich weitrhin automatisch der Datenmenge an.
Du mußt lediglich die Felder mit Blobeigenschaft explizit an ein Ausgabeelement anschliesen.

Grüße in de Runde // Martin

midrag 8. Aug 2005 09:26

Re: Blobs aus SQL Anfrage ausschliessen
 
danke! das werde ich ausprobieren.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:08 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz