![]() |
Re: AppManager
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Allerdings solltest du da dein Programmkonzept etwas überarbeiten. IMHO irritiert der Button momentan nur. Mein Vorschlag: Toolbar oben, Installieren-Button in MainMenu und Toolar übernehmen, Treeview optisch von PageControl trennen(TSpliter z.B.) und das Bundle-Konzept irgendwie besser integrieren, sodass man leichter merkt, wie das funktionieren soll. Zitat:
mfg Christian |
Re: AppManager
sag mal, wo hast du denn nun die Icons her?
die sehen klasse aus, ich würde sie gerne in einem meiner programme auch verwenden... notfalls eine pn gruessle |
Re: AppManager
Zitat:
mfg Christian |
Re: AppManager
Mahlzeit,
@RaverIV: Zitat:
![]() @r2c2: Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Re: AppManager
Zitat:
das ist eine klasse sammlung. und bei everaldo gibt's auch noch andere interessante icon-sammlungen... gruessle |
Re: AppManager
Zitat:
das ist eine klasse sammlung. und bei everaldo gibt's auch noch andere interessante icon-sammlungen... gruessle |
Re: AppManager
Zitat:
- Option Setup, Archiv oder schon installiertes Prog in Dialog einbauen - bei Setup und Archiv: Frage, ob Setup-Datei/Arciv-Datei archiviert werden soll - bei Aktualisierung, Frage, ob Archivierte Version ersetzt werden soll, oder ob ne neue Sicherung angelegt werden soll - Einen Ordner "Archiv" in dem alle archivierten Setup-Programme bzw. zip/rar/sqx/ace oder weiß der Geier, was für Arcive, in denen das Prog war, oragnisiert werden. D.h. du hast folgende Ordnerstruktur:
Code:
AppManager
| L Katalog | L Language | L Archiv | L Grafikprogramme(hier alle Archive/Setup-Programme von der Kathegorie Grafikprogramme) | L Proggen(hier alle in der Kathegorie Proggen: Delphi, MySQL, InnoSetup, ...) | ... Zitat:
Des weiteren wärs vielleicht noch praktisch den Pfad zur Lizenzdatei zu speichern. So könnte man dann einfach was nachlesen. Das is z.B. bei Komponenten besonders wichtig(und sowas kann man a mit deinem Prog auch registrieren). Muss mein Prog dann auch GPL ein, oder nicht? Darf ich überhaupt die Komponente verwenden?. Darf ich die jetzt weitergeben oder nicht? Muss ich den Quelltext mitliefern?... mfg Christian |
Re: AppManager
mahlzeit,
Zitat:
daher erübrigt sich auch (vorerst) dein erster vorschlag. appropo, wenn du ein neues programm hinzufügst kannst du durchaus auch Komprimierte archive verwenden. wenn du eins auswählst wird dir eine list aller ausführbarer dateien angezeigt die dann das eigentlich setup starten. derzeit werden *.ace, *.gz, *.gzip, *.rar, *.tar, *.tgz, *.zip unterstützt. *.cab steht zwar auch in der liste, hab ich aber wegen eines bugs in Abbrevia deaktiviert. Unter Einstellungen -> Archivirung kannst du einstellen wieviele archive/backups von deinem setup angelegt werden. ist die höchst zahl erreich wird das älteste archiv überschrieben. Aber das ist anscheinen noch nicht so recht rüber gekommen. Das Archiv/Backup (ich sollte vieleich über eine umbenneneung der Funkttion nachdenken) wird im orginal Ordner des Setups hinterlegt, wahlweise in einem zusätzlichen unterordner. Das mit dem link zur Lizensdatei ist garnicht so dumm. Allerdings hab ich mit den ganzen Lizensen ein kleines Problem. Alleine in der Wikipedia sind 33 OpenSource Lizensen aufgelistet. Und das dürften noch nicht mal alle sein (siehe ![]() |
Re: AppManager
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Des weiteren ist mir noch was eingefallen: Wie wärs, wenn man die Baumstruktur tiefer machen könnte? Also: Proggen-->Borland-->Delphi3, Delphi6, Delphi2005, statt Proggen-->Delphi3, Delphi6, Delphi2005, MySQL, SharpDevelop, ... So wäre das vielleicht übersichtlicher. Zitat:
- Demo - Testversion(Zeitbeschränkt) - Testversion(Funktionsbeschränkt) - Freeware - Shareware - GPL - LGPL - MPL - BSD-Lizenz - PublicDomain - kommerzielle Lizenz mfg Christian |
Re: AppManager
Mahlzeit,
Zitat:
Zitat:
Folgende Situation: Für meine GraKa brauch ich den ATI Catalyst Treiber der in (un)regelmäßigen abständen erscheint. Wenn ich den downloade landet der in meinem Downloadordner. Mit AppManager wähle ich jetzt die alte Version aus dem Katalog aus und gehe auf „Aktualisieren“. Hier wähle ich dann die neue Version aus meinem Downloadordner. Entsprechen der Benutzerauswahl wird beim Fertigstellen die neue Version gegebenen falls in den Ordner der alten Version kopiert/verschoben und die alte Version wenn gewünscht archiviert (unterordner, zip-archiv usw). Außerdem wird gleich der Eintrag im Katalog aktualisiert. Auf diese weise halte ich auf einfache Art und weise Ordnung, muss mir nicht duzende Pfade merken und hab eine automatische Archivierung falls das Programm doch nicht so will wie ich und ich doch lieber die alte Version verwenden will. Neue Funktionen: - Kategorien können jetzt in mehreren ebenen erstellt werden - Erweiterte Lizenz – Optionen - Deinstallation: Wenn mit AppManager ein Setup gestartet wird kann hinterher auch die Deinstallation über AppManager gestartet werden - Die position der Toolbar kann, auf vielfachen wunsch eines einzelnen :wink: , jetzt über das Einstellungsmeü verändert werden Änderung: - die setting.xml (Einstellungen für AppManager) liegt jetzt unter %AppData%\AppManager, eine vorhandene setting.xml im Anwendungsverzeichnis wird weiter verwendet, sollte aber manuell gelöscht werden damit sie AppManager am neuen Platz erstellen kann. Und dann sind da noch die Üblichen kleinen Bugfixes. Um den dp Server nicht mit meinen Testversionen zu zumüllen, liegen die neuen Versionen ab sofort auf meinem eigenen Webspace. Der link lautet: ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz