![]() |
Re: ButtonKlick ermitteln und wiedergeben
Hm kapier die Fragestellung dann nicht.. und nicht meckern wegen meinem Quellcode ich bin atm im "Systemnahen Programmieren Feeling"...(Man häts ja auch mit OnClick machen können :mrgreen: )
mfg matze |
Re: ButtonKlick ermitteln und wiedergeben
Naja, wenn du den Status eines Buttons haben willst, dann probiers mal mit
Delphi-Quellcode:
Mehr dazu unter:
SendMessage(Button1.Handle, BM_GETSTATE, 0, 0);
![]() mfg matze |
Re: ButtonKlick ermitteln und wiedergeben
Hi,
hmm. Ihr verwirrt mich etwas. :) @tigerman33 Könntest du mir vielleicht auch nochmal erklären wie ich sowas anwende? Hab nen bischen rumexperementiert aber der sagt mir das ich Paramater fehlen wenn ich es so mache:
Delphi-Quellcode:
Dein Typ hab ich dann oben bei den anderen eingefügt...
function ButtonClick(Obj: TButton): Integer; stdcall;
var i: Integer; begin for i := Low(ButtonArray) to High(ButtonArray) do begin if Obj = ButtonArray[i].BHandel then begin if TNotifyEvent(ButtonArray[i].BHandel) = ButtonArray[i].BHandel then result := 1 else result := 0; end; end; end; @Der Rest Ich möchte einfach nur eine Abfrage machen ob ein bestimmter Button geklickt wurde. Dabei ist aber zu beachten das die Fenster und Buttons variable sind. Das heißt ich kann es, wie ins matze.de's Beispiel, nicht machen weil ich das Fensterhandel ja nicht weiß. Es ist ja wie das Buttonhandel in einem Dynamischen Array gespeichert. Mfg |
Re: ButtonKlick ermitteln und wiedergeben
Hi,
hmm. Ich sitz jetzt schon seit zwei Tagen dran. Wirklich niemand mehr lust mir zu helfen? :pale: Mfg |
Re: ButtonKlick ermitteln und wiedergeben
Wieso lust? Ich kapier die Frage immernoch nicht.....
mfg matze |
Re: ButtonKlick ermitteln und wiedergeben
Hi VT-DA
Zitat:
Delphi-Quellcode:
Allerdings haut dir dann der Compiler vermutlich irgendwas in der Art von "Eine Prozedur hat keinen Rückgabewert" um die Ohren. Und warum? Weil OnClick (bzw. überhaupt ein TNotifyEvent) nicht dazu da ist, zu überprüfen, ob das entsprechend Event (also hier der Klick) eingetreten ist. Stattdessen ist es dazu gedacht, auf Ereignisse zu reagieren.
if OnClick(ButtonArray[i]) = ButtonArray[i].BHandel then ...
Außerdem verstehe ich nicht ganz, wofür du das ButtonArray brauchst. Alles was du damit machst, ist dir aus dem Array wieder den in Obj übergebenen Button rauszusuchen.
Delphi-Quellcode:
Warum ersetzt du also nicht die for-Schleife und arbeitest direkt mit dem Parameter Obj? Und weshalb hast du als Rückgabewert einen Integer? Das sieht nämlich eigentlich eher nach einer Boolean aus... :roll:
if Obj = ButtonArray[i].BHandel then
Matze, die Funktion steht in einer DLL, daher bringt es nichts, die WndProc des Forms zu überschreiben. Denn danach weiß zwar das Form Bescheid, dass ein Button geklickt wurde--die Funktion in der DLL aber immer noch nicht. Aber irgendwie muss ich auch sagen dass ich nicht so richtig verstehe, wofür du diese Funktion brauchst. Kannst du das nicht irgendwie anders lösen? Erzähl doch einfach mal, was du überhaupt vorhast, vielleicht ergibt sich dann ja noch eine andere Lösung. |
Re: ButtonKlick ermitteln und wiedergeben
Hi,
Okay. Ich versuche eine GUI zu machen die auch in anderen Programmiersprachen benutzt werden kann. Was natürlich bei einer GUi nicht fehlen darf sind Buttons. Naja. Und man muss ja die Buttons auch irgendwie ansprechen. Dazu brauch ich die Funktion. Ich habe es bei der GUi so gemacht, dass alle Fenster / Buttons etc. in Dynamischen Arrays gespeichert werden weil ich ja nicht weiß wie viele der Anwender braucht. Edit: Zitat:
Also ich übergebe bei dem Funktionsaufruf noch den Handel mit zur Fehlerkorrektur. Würde ich das nciht machen, und der Handel der dabei übergeben wurde würde falsch sein, dann würde eine Fehlermeldung kommen. Da ich das aber nicht will hab ich das so gemacht. Ich habe den Funktionsrückgabewert auf Integer gestellt damit es leichter ist für den Benutzer. Somit brauch er nämlich nur prüfen ob o oder 1 zurück kommt. Mfg |
Re: ButtonKlick ermitteln und wiedergeben
Hmmm...also jetzt hast du mich vollkommen verwirrt... :wiejetzt:
Der Sinn der ganzen Sache erschließt sich mir immer noch nicht ganz. Aber ich werd mal da weiterhelfen wo ich kann :) Zitat:
Delphi-Quellcode:
reicht sogar
if ButtonClick(Button) = 1 then ...
Delphi-Quellcode:
Wenn du eine GUI schreiben willst, dann würde ich den Umweg über die Delphi-Komponenten weglassen. Dann fährst du vermutlich besser, wenn du die von der Windows-API mitgelieferten Komponenten in deiner DLL kapselst. Aber ich verstehe nicht, wozu du das machen willst...sorry :oops:
if ButtonClick(Button) then ...
Vielleicht sollten wir uns mal im Chat treffen, da kann man ein wenig effektiver diskutieren. Außerdem wäre es nicht schlecht, mal ein bisschen mehr von deinem Quellcode zu sehen. Denn wie gesagt: Sinn und Zweck sehe ich leider immer noch nicht. Liefert deine Zielsprache für die du das alles machst denn keine GUI mit? |
Re: ButtonKlick ermitteln und wiedergeben
Hi,
Ich würde mich gerne mal mit dir im Chat treffen. Gibs da einen offizielen Chat oder sowas? Mfg |
Re: ButtonKlick ermitteln und wiedergeben
In DP ist doch ein Chatroom dabei, der würde sich dann ja anbieten. Ich bin unter der Woche meist so ab 16:30 Uhr , 17:00 Uhr online, da check ich dann auch DP immer. Würde dir die Zeit passen? Wenn du deinen online Status nicht versteckt hast, würd ich dann ja sehen ob du da bist. Jetzt am Wochenende weiß ich noch nicht, wann ich online bin. Vermutlich so vormittags irgendwann... :mrgreen: :dancer:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz