Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Object-Pascal / Delphi-Language (https://www.delphipraxis.net/32-object-pascal-delphi-language/)
-   -   Delphi Pseudo-3D-Spielfeld erstellen (https://www.delphipraxis.net/51328-pseudo-3d-spielfeld-erstellen.html)

tigerman33 12. Aug 2005 12:52

Re: Pseudo-3D-Spielfeld erstellen
 
So ein Vorhaben wie deins würd ich auf jeden Fall mit DirectX machen. Über kurz oder lang kommst du sowieso nicht dran vorbei, und so sparst du dir den Ärger, alles umzuschreiben.

@Sidorion:
2D-Array ist ja an sich schon mal eine ganz gute Wahl. Aber die Elemente sollten bei der Komplexität die sie aufweisen auf jeden Fall Objekte sein. Das wird ja sonst ein Wust aus
Delphi-Quellcode:
procedure XYZ(var Element: TElement;...);

Sidorion 12. Aug 2005 13:20

Re: Pseudo-3D-Spielfeld erstellen
 
@tigerman33: Ich will jetzt keine Streiterei über API anfangen, aber 'auf jeden Fall' wäre jetzt nicht meine Wortwahl, schon garnicht im Bezug auf DirektX.
Auf Jeden Fall würd ich ne 3D Graphik API nehmen, jede hat da ihre Vor- und Nachteile. Solltest Du aber auch nur im Ansatz an eine plattformübergreifende Entwicklung nachdenken, würd ich in jedem Fall NICHT DirectX nehmen

Die Muhkuh 12. Aug 2005 13:24

Re: Pseudo-3D-Spielfeld erstellen
 
Evtl. liese sich doch auch etwas mit GLScene machen? Ist ja OpenGL.

Khabarakh 12. Aug 2005 13:25

Re: Pseudo-3D-Spielfeld erstellen
 
2D-Darstellungen (Isometrische Ansicht ohne Änderung des Kamerawinkels zähle ich mal dazu) lassen sich sicher auch mit der GR32-Lib gut und performant darstellen, es muss ja nicht immer gleich eine fertige 3D-Engine sein. Mit der neuen Version 1.8 wird nun auch der Flaschenhals, das Kopieren des OffScreenBitmaps auf die Canvas, teilweise umgangen (Stichwort "Repaint Optimization").


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:08 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz