![]() |
Re: SearchSameFiles v0.6
Hi himitsu!
Ich habs mit mp3s ausprobiert funktioniert gut. Mir gefällt die Funktion gut, dass ich durch Doppelklick die angezeigten Lieder anhören kann. Dann kann ich überprüfen, ob es sich nicht um verschiedene Versionen handelt. Mir ist eines aufgefallen: Die mp3s, die ich über dein Programm gelöscht habe, landen erst mal im Papierkorb. Das ist ja noch ok :D Aber dort wird kein Name mehr angezeigt, sondern nur noch der Icon. |
Re: SearchSameFiles v0.6
Zitat:
Aber leider hab ich die gleiche Meldung bekommen .. und zwar hab ich das "Zweite Fenster dahinter" einfach mal weggemacht und als ich dann alles gelöscht hab meint er "Ein deaktiviertes oder unsichtbares Fenster kann nicht den Fokus erhalten." :roll: Kara's Problem hab ich leider auch :gruebel: im Mülleimer sind nur Icon's keine Namen mehr .. komisch Last not leas hab ich noch nen Vorschlag ... wie währe es mit nem "overkill"-Button der alle dis auf das Jeweilige erste/letzte markiert ?? Aber sonnst ist das Programm supi :thumb: (für ein „Abfallprodukt“ :duck: ) So konnte ich endlich mal meine Arbeits-mp3's ausmisten. :mrgreen: |
Re: SearchSameFiles v0.6
die idee (wenns denn funktioniert) ist super.
leider bleibt meine ListBox leer :( kann es daran liegen das ich ein Netzlaufwerk gescannt hab? also es werden zwar einträge hinzugefügt (scrollbar) aber es wird keine schrift angezeigt.... :? |
Re: SearchSameFiles v0.6
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
So Luckie, extra für dich hab ich nochmal meinen ExceptionHandler etwas überarbeitet ... wenn jetzt doch nochmal ein Fehler auftritt (obwohl jetzt dieser Fehler vermutlich verschwunden ist), dann sollte wenigstens der Fehlerdialog nicht mehr im Hintergrund verschwinden. :nein:
Zusätzlich gibt es jetzt noch
Was ich aber noch suche ist die Möglichkeit Unterschiedliche Verzeichnisse anzuzeigen ... bis jetzt wird ja jede Datei einzeln aufgeführt -.-'' @Luckie: als bei dir im UsageTracker nichts angezeigt wurde, bewegte sich zu der Zeit (im 5 Sekundentakt) unten links der graue Strich, zwischen dem Close-Button und der prozentualen Speicherauslastungsanzeige? (siehe Bild ... der Strich sollte sich drehen) Zusätzlich hab ich nochmal 'ne reine UsageTracker-Demo angehängt (MemoryUT.exe) @glkgereon: Also, das mit dem Netzlaufwerk kann ich im Moment nicht beurteilen/testen, da ich an den Rechnern, welche ein Netzlaufwerk besitzen keine Adminrechte und leider auch nicht das Recht zum Ausführen "fremder" Programm besitze. Und ob die Win-API-Funktionen (FindFilesFirst, FindFilesNext) bei Netzlaufwerken funktionieren ist nirgends beschrieben :? Es wäre also Nett, wenn da nochmal jemand anderes dieses Testen könnte. Wenn nichts angezeigt wird, solltest du eventuell nochmal eine neuere Version testen (ab v0.6), denn dort ist die Anzeigetechnik verändert (jetzt übernimmt die anzeige nicht mehr die Komponenten, sondern mein Programm selber). Auserdem schein diese Komponente öfters mal 'ne ScrollBar anzuzeigen, auch wenn diese nicht nötig ist. (was für 'ne Zahl steht/stand denn in der Titelleiste, vor Equals?) Und eventulle könntest du es ja nochmal an einem "normalem" Laufwerk versuchen. Und würde überhaupt der Schritt "Fill ListBox" ausgeführt? (das ist der letzt Arbeitsschritt, nach dem suchen und der kann bei wenigen "gleichen" Dateien ziehmlich kurz ausfallen) @kara/TeronG: Komisch, ich dachte ja, das der Fehler im Papierkorb an meinem Rechner/Windows liegt, denn ich nutze dafür ja nur die normale SHFileOperation-Funktionen, welche auch in der Unit ShellAPI rumliegt. Und da ich keine Fehler an den entsprechenden Befehlen fand dachte ich halt, das es nur bei mir so sei. I werd' also das nächste Mal die Funktionen mitbringen und dazu Hilfe einholen müssen. @TeronG: der OverKillButton ... schau mal in's PopUpMenü der Dateilist, dort sollte es eine entsprechende Funktion geben ;) Und jetzt gibt es die gewünschte Funktion auch per Tastenkombination. (sie Hint der DateiListe) |
Re: SearchSameFiles v0.62
Also...
Es war ein Schulcomputer mit Win98 SE Auch mit C:/Irgendwas hats nicht funktioniert Fill Listbox wurde angezeigt, da stand Equals 1xx, weiss net mehr genau, irgendwas mit hundert. aber ich kann dich trösten: zuhause auf Win2k scheint es zu laufen :) |
Re: SearchSameFiles v0.6
Zitat:
Ich hatte es ja schon mal gesagt, das mit dem memory usage Tracker ist mehr als unglücklich. warum keine Schaltfläche mit der man ihn zusätzlich öffnen kann? Übrigens, wenn man ihn minimiert ist er weg und man bekommt ihn auch nicht wieder. Die Darstellung der Blöcke ist übrigens so klein, dass man mit der Maus kaum einen Block auswählen kann. Btw was zeigt der eigentlich an? Die Speicherbelegung deines Programmes? Was will ich damit bzw. was bringt mir das? |
Re: SearchSameFiles v0.62
@Luckie, Links der zeigt die gesamte "virtuelle" Speicherbelegung des Programms an ...
und das mit dem Weiß ist mir schon klar, allerding sieht es sch** aus, wenn die nichtbelegten Blöcke z.B. schwar sind. Aber du kannst "ganz" leicht einzelne Blöcke auswählen, wenn due die Cursortasten, die Tasten des Nummernblocks (1-9) oder ASDW verwendest ... und mit der Shift-, oder Strg-Taste geht es auch noch schneller. Rechts wird allerdings nur der Verbrauch der eigenen MemoryManagers aufgelistet (also der Bereich, welcher Links in Rottönen dargestellt wird) @glkgereon OK, dann seint es halt ein "winziges" Problem mit Win98(SE) zu geben ... und wenn der Fehler an der Jedi-Komponente liegt, dann weiß ich auch erstma auch nicht weiter (müßte mir dann wohl eher 'ne andere Komponente suchen, oder so) ... es könnte allerdings sein, das die v0.62 besser geht, da ich ja dort die Anzeige verändert hab. PS: bei vielen "gleichen" Dateien dauert die Anzeige etwas (also bei mir dauert es schon mal 4-5 Minuten, bis die ListBox z.B. 30.000 Dateien gefüllt wurde) |
Re: SearchSameFiles v0.62
Ich hab endlich den Fehler in "Exclude Files under Path" gefunden.
Dort war zwar die Auswahl eingeschränkt, allderings wurde nicht das aktuelle Verzeichnis vorgewählt. Sowas passiert halt, wenn man den Dateinamen im Pfad läßt und natürlich SelectDirectory davon ausgeht, daß das gewünschte Verzeichnis nicht existiert. :wall: I weiß auch nicht, ob's jemand gemerkt hat, aber wenn das Programm beendet wurde, wenn noch eine "Menge" Dateien in der Dateiliste waren, dann blieb das Programm noch ewig im Hintergrund aktiv. Darum wird jetzt die TreeView vom Programm freigegeben - natrülich mit 'ner Fortschrittsanzeige. Dann wird noch 'ne Liste geführt, wo die Befehle geloggt werden. Und es ist damit möglich, daß die Befehle fortgesetzt werden können. (einfach den abgebrochenen Befehl anklicken) Also Bonus besteht auf diese Weise die Möglichkeit, daß mehrere langandauernde Befehle erstmal abzubrechen und dann über Alt+A all diese Befehle aufeinmal fortzusetzen. (leider geht "alles" nach der Suche über die TreeView, welche ja nicht gerade schnell ist) Schaut dazu mal im PopUp-Menü unter "Last Options", dort stehen dann immer die 20 letzten Befehle. (alles was vollständig abgearbeitet wurde ist dort unenabled und der Rest kann dann natürlich ausgewählt werden) Es wird allerdings kein "Rückgängig" geben. Und da ich jetzt schonmal 's Programm hochlade (vorallem wegen der behobenen Fehler), ist allerdings noch nicht alles "Neue" im PopUp-Menü verfügbar. |
Re: SearchSameFiles v0.65
Hi Himitsu,
Ich find das Programm :thumb: Hab ca. 4000 Fotos reingepackt und er findet zuverlässig alle 1000 doppelten. Allerdings muss ich jetzt, um die Doppelten zu löschen überall jeweils eins nicht anhacken und alle weiteren mit Häckchen versehen, also um die 1000 Häckchen setzen. Ich weiß nicht, ob du das Programm noch weiter entwickelst, allerdings würde ich noch eine Funktion zum automatischen Löschen von Dub's einbinden. Ansonsten wie gesagt top. mfg Martin EDIT: Stelle gerade fest, dass dein Programm bei schreibgeschützten Dateien einfach abbricht. Könntest ja noch eine Funktion à la: "Schreibgeschützte Datei löschen: Ja / Ja Alle / Nein / Nein Alle / Abrrechen" eibauen. |
Re: SearchSameFiles v0.65
So, nun aber mal zur komplett neu erstellten MiniVersion.
In der Alten hatte sich ja hartnäckig ein Fehler in der Namensverwaltung eingenistet, welchen ich einfach nicht fand. :cry: Es ist eigentlich ein recht einfaches Programm und ohne wirklich groß Spielereien. Für die UnicodeKompatibilit wurde eine TVirtualStringTree, TntEdit und TntLabel verwendet. Wer die TNT Delphi Unicode Controls nicht besitzt, der kann einfach auf Delphi's TEdit und TLabel abrsten, allerdings kann dann als Suchverzeichnis kein UnicodeName mehr eingegeben werden. (in *2U.pas und *2U.dfm alle "Tnt" ber einen Editor durch "" ersetzen und die Unit TntStdCtrls aus *2U.pas entfernen) Wer keine Mehrfacheingabe als Suchverzeichnis haben möchte könnte dieses mit AllowMultiDir (Compiler-Schalter) umstellen. Als Lesemethode wird ReadFileScatter verwendet, aber da dieses erst seit Windows NT Workstation 4.0 SP2 zur Verfgung steht, besteht die Möglichkeit auch dieses ber UseReadFileScatter (Compiler-Schalter) abzuschalten. Dann wird eben ber ReatFile gelesen, wobei dort per NoBuffering (Compiler-Schalter) die Verwendung der WindowsFileCache steuerbar ist.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz