Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Win32/Win64 API (native code) (https://www.delphipraxis.net/17-win32-win64-api-native-code/)
-   -   Relaiskarte 10 Fach über Comport ansteuern (https://www.delphipraxis.net/52411-relaiskarte-10-fach-ueber-comport-ansteuern.html)

eddy 30. Aug 2005 21:44

Re: Relaiskarte 10 Fach über Comport ansteuern
 
Hallo stekle23,

ich habe mich mit diesem Thema auch schon beschäftigt. Ich habe bei Conrad-Electronic Karten für den Anschluß an den Parallelport und USB-Karten gefunden. Mir hat auch jemand mal eine Schaltung für den Anschluß an die Centronicschnittstelle zusammengelötet, mit der ich 4 LED's an und ausschalten kann.

Kann man nicht über eine paar Logikschaltkreise die Anzahl der schaltbaren Relais erhöhen? (also bei 2 Bit 3 Relais, bei 3 Bit 7 Relais, bei 4 Bit 2 Hoch 4 Minus 1 Relais usw.)

mfg
eddy

messie 31. Aug 2005 07:58

Re: Relaiskarte 10 Fach über Comport ansteuern
 
Zitat:

Zitat von eddy
Hallo stekle23,

Kann man nicht über eine paar Logikschaltkreise die Anzahl der schaltbaren Relais erhöhen? (also bei 2 Bit 3 Relais, bei 3 Bit 7 Relais, bei 4 Bit 2 Hoch 4 Minus 1 Relais usw.)

Klar, man kann das serialisieren. Es geht ja um recht seltene Schaltvorgänge. z.B. kann man mit einem 8 bit-Schieberegister 8 Relais ansteuern (vor jedem Relais eine Treiberstufe) und braucht dafür je nach Chip 3 oder 4 Leitungen. Für jedes weitere Schieberegister braucht man zwei zusätzliche Leitungen. Man kann so also am Parallelport bis zu 24 Relais anschließen. Es gibt auch noch größere Schieberegister. Aber das Prinzip bleibt gleich.

Zu den Spannungspegeln am Parallelport (der für solche Anwendungen wohl am einfachsten zu handhaben ist): dort wird mit TTL-Pegel gearbeitet. Die Strombelastbarkeit soll zwar über 20 mA liegen, viele Chipsätze gehen bei der Belastung aber schon kaputt. Deshalb sollte grundsätzlich mit einer Treiberstufe mit hochohmigem Eingang gearbeitet werden. Dafür kann man einen Transistor und ein paar Widerstände nehmen, es gibt aber auch Treiber-ICs für so etwas.

Die Einbindung ins Delphi geht am sichersten und einfachsten mit der "io.dll" von Fred Bulback (Google).


Grüße, Messie

messie 18. Sep 2005 16:25

Re: Relaiskarte 10 Fach über Comport ansteuern
 
Für alle, die sich für dieses Thema interessieren, gibt es in der neuen ct einen Artikel, wie man Relais via Lan ansteuert.

Zitat:

Heim-Vernetzung: 230-V-Steckdose mit IP-Adresse, S. 190
Grüße, Messie


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:30 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz