Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Win32/Win64 API (native code) (https://www.delphipraxis.net/17-win32-win64-api-native-code/)
-   -   Delphi Mehrsprachige Ressourcen (https://www.delphipraxis.net/52522-mehrsprachige-ressourcen.html)

NicoDE 6. Sep 2005 01:10

Re: Mehrsprachige Ressourcen
 
Zitat:

Zitat von Luckie
Was soll für die Xxx stehen?

LANG_INVARIANT, SUBLANG_NEUTRAL
(wird unter WinNT als 'Fallback'-Sprache benutzt)

Zitat:

Zitat von Luckie
Ich habe nur Neutral, Neutral (Standard) und Neutral (Sys.-Standard) im VC zur Auswahl.

Visual Studio bietet dir die Sprache nicht in der GUI an - trage sie selbst ein (127 bzw. 0x7F).

Luckie 6. Sep 2005 01:18

Re: Mehrsprachige Ressourcen
 
Zitat:

Zitat von NicoDE
Zitat:

Zitat von Luckie
Ich habe nur Neutral, Neutral (Standard) und Neutral (Sys.-Standard) im VC zur Auswahl.

Visual Studio bietet dir die Sprache nicht in der GUI an - trage sie selbst ein (127 bzw. 0x7F).

Das ist eine Kombobox, da kann ich leider nichts eintragen. Liege ich damit überhaupt richtig das Neutral die Sparche ist, die genommen wird, wenn nichts anderes passt?

Heffalump 6. Sep 2005 21:08

Re: Mehrsprachige Ressourcen
 
Zitat:

Zitat von Luckie
Es ist nicht nur das Menü. Es gibt auch noch String Ressourcen usw. Und deswgen wollte ich um eine Abfrage drumrumkommen, weil das dann wieder sehr aufwändig wird.

Ich habe die Erfahrung gemacht, das "einfache" Sachen oftmals eine Sackgasse bilden und man letztlich mehr Zeit investiert als bei der vermeintlichen aufwändigen. Auch die Verwendung von Drittprodukten bilden nicht immer eine Alternative. Da passt es hier nicht und da nicht, wird die Version des Entwicklungswerkzeuges gewechselt gibt es auch wieder Probleme. Ich bin mittlerweile da angekommen, das ich für solche Aufgabenstellungen (so wie Du sie zum Beispiel hast) Objecte gleich mit Interface schreibe. Dann kann man diese in anderen Projekten wieder verwenden, ohne diese anpassen zu müssen. Nur noch kurz zu den Strings. Da bin ich übergegangen diese in Messagetables zu packen. Grund ist, das man auch hier mehrere mit gleichen ID´s unter verschieden Sprachen nutzen kann und mit FormatMessage gut auf die Inhalte zugreifen kann und zwar abhängig von der Sprache.

Luckie 6. Sep 2005 21:39

Re: Mehrsprachige Ressourcen
 
Die Strings stecken ja schon alle mehr oder wneiger in StringTables. So weit habe ich schon gedacht.

NicoDE 6. Sep 2005 22:58

Re: Mehrsprachige Ressourcen
 
Zitat:

Zitat von Luckie
Das ist eine Kombobox, da kann ich leider nichts eintragen.

Bei den neueren Versionen geht's... wie auch immer,
dann solltest Du die Stringtabellen vielleicht nicht von MSVC verwalten lassen (bei den Text-Includes gibt es die Möglichkeit eine weitere Datei zu includieren...).


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:33 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz