![]() |
Re: Darstellung wie in Audioeditor
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Habe mal ein Beispiel angehängt.
Vielleicht hilft es euch ja weiter. Edit... im Anhang ist DrawSpectrum noch folgendermaßen aufgebaut
Delphi-Quellcode:
damit bekommt man eine Welle (oben: Links / unten: Rechts)
for i:=1 to length(_wavebufL) do begin
_Buffer.Canvas.MoveTo(i-1, ht); _Buffer.Canvas.LineTo(i-1, ht-trunc((_wavebufL[i-1]/32768)*ht)); _Buffer.Canvas.MoveTo(i-1, ht); _Buffer.Canvas.LineTo(i-1, ht+trunc((_wavebufR[i-1]/32768)*ht)); end; In der Eingangsfrage geht es aber um jeweils eine Welle für Links und Rechts das bekommt man mit folgendes Code
Delphi-Quellcode:
for i:=1 to length(_wavebufL) do begin
_Buffer.Canvas.MoveTo(i-1, ht - (ht div 2) + (trunc((_wavebufL[i-1]/32768)*ht) div 2)); _Buffer.Canvas.LineTo(i-1, ht - (ht div 2) - (trunc((_wavebufL[i-1]/32768)*ht) div 2)); _Buffer.Canvas.MoveTo(i-1, ht + (ht div 2) + (trunc((_wavebufR[i-1]/32768)*ht) div 2)); _Buffer.Canvas.LineTo(i-1, ht + (ht div 2) - (trunc((_wavebufR[i-1]/32768)*ht) div 2)); end; MfG Thorsten |
Re: Darstellung wie in Audioeditor
Einwandfrei! Jetzt kann ich meine Lichtanlagensoftware endlich mit einem Audioplayer erweitern und Szenen den Peaks zuordnen...
perfekt! Danke omata :D Christian |
Re: Darstellung wie in Audioeditor
Andere Möglichkeit: In RIFF-Wave konvertieren und
![]() |
Re: Darstellung wie in Audioeditor
Jo! Das funktioniert!
Jetzt kann ich an meinem Programm endlich gescheit weiterprogrammieren! Danke omata! :thumb: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz