Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Win32/Win64 API (native code) (https://www.delphipraxis.net/17-win32-win64-api-native-code/)
-   -   Prism Break unter .NET? (https://www.delphipraxis.net/53232-break-unter-net.html)

Speedmaster 12. Sep 2005 20:42

Re: Break unter .NET?
 
Zitat:

Zitat von jbg
Zitat:

Zitat von Speedmaster
Nicht ganz, mit return kann man auch Werte zurückgeben( Wieder ein Vorteil von C# ).

Mit Result kann man den Rückgabewert ständig ändern und muss nicht laufend eine Hilfsvariable nutzen (Wieder ein Vorteil von Delphi.NET). Das gibt sich nichts.

Siehe mein Kollege oben! Allerdings bin zumindestens ich mit C# schneller!

tommie-lie 12. Sep 2005 21:03

Re: Break unter .NET?
 
Zitat:

Zitat von Christian S.
Auch keine bösen Sachen drin :zwinker:

Jupp, jetzt glaub' ich's dir :mrgreen:

@jbg, Speedmaster: Ihr seid vielleicht lustig :mrgreen:

Robert_G 12. Sep 2005 21:21

Re: Break unter .NET?
 
Mit Chrome habe ich result und kann mit exit(Wert) sofort einen Wert zurückgeben, soviel zu "meiner ist länger". :stupid:

@MasterDings
Könntest du vielleicht den Code hier zeigen, der das von dir verursachte zeigt. Das wäre zu komisch um einen Sinn zu machen...

omata 12. Sep 2005 21:41

Re: Break unter .NET?
 
Keine Bösen Sachen drin? Und dann steht da break. Böser geht es nicht!
halt, exit, break, goto... sind alles Befehle einer unstrukturierten Programmierung.
Schön, dass es das in NET nicht mir gibt. Ich glaube ich könnte mich mit NET anfreunden.

MfG
Thorsten

tommie-lie 12. Sep 2005 21:45

Re: Break unter .NET?
 
Zitat:

Zitat von omata
Keine Bösen Sachen drin? Und dann steht da break. Böser geht es nicht!
halt, exit, break, goto... sind alles Befehle einer unstrukturierten Programmierung.

Und wie willst du sonst in einem absolut unerwarteten Fall aus einer Schleife springen?

Zitat:

Zitat von omata
Schön, dass es das in NET nicht mir gibt. Ich glaube ich könnte mich mit NET anfreunden.

Hier geht es um .NET ;-)
Oder übersieht mein Detektor die unsichtbaren Ironie-Tags? :gruebel:

LarsMiddendorf 12. Sep 2005 21:46

Re: Break unter .NET?
 
Zitat:

result und kann mit exit(Wert)
Kaum zu glauben, dass sie wirklich fast alles eingebaut haben, was man sich mal so gewünscht hätte.
Schade nur dass es keine große Firma ist und man nicht weiß, ob die Entwicklung auf absehbare Zeit weiter geht.

omata 12. Sep 2005 21:52

Re: Break unter .NET?
 
@tommie-lie...

Nein, du übersieht keine Ironie-Zeichen. Sie sind wirklich nicht da.

Eine Schleife vorzeitig beenden? Ganz einfach, wenn eine Schleife vorzeitig beendet werden muss oder kann, dann ist es keine for-Schleife. while oder repeat sind für soetwas vorhanden.
Bei einem undefinierten Zustand (der also nur in einem sehr speziellen Fall eintritt), löst man eine Exception aus. So ist nunmal das Fehlerkonzept von Delphi.

MfG
Thorsten

Robert_G 12. Sep 2005 21:55

Re: Break unter .NET?
 
Zitat:

Zitat von LarsMiddendorf
Zitat:

result und kann mit exit(Wert)
Kaum zu glauben, dass sie wirklich fast alles eingebaut haben, was man sich mal so gewünscht hätte.
Schade nur dass es keine große Firma ist und man nicht weiß, ob die Entwicklung auf absehbare Zeit weiter geht.

*ROFL* alles was sinnvoll genug ist, dürfte seinen Weg in Chrome gefunden haben oder wird ihn finden.
Frage mich bitte nicht was alles sonst löscht man mir hier den Account. :duck: :mrgreen: Schaue einfach mal hier und packe noch einiges hinzu, dass erst mit 1.5 öffentlich zugänglich sein wird.

jbg 12. Sep 2005 21:55

Re: Break unter .NET?
 
Zitat:

Zitat von LarsMiddendorf
Zitat:

result und kann mit exit(Wert)
Kaum zu glauben, dass sie wirklich fast alles eingebaut haben, was man sich mal so gewünscht hätte.

FreePascal hat das übrigens auch. Und das schon vor Chrome. :mrgreen:

Speedmaster 12. Sep 2005 22:19

Re: Break unter .NET?
 
Zitat:

Zitat von Robert_G
Zitat:

Zitat von LarsMiddendorf
Zitat:

result und kann mit exit(Wert)
Kaum zu glauben, dass sie wirklich fast alles eingebaut haben, was man sich mal so gewünscht hätte.
Schade nur dass es keine große Firma ist und man nicht weiß, ob die Entwicklung auf absehbare Zeit weiter geht.

*ROFL* alles was sinnvoll genug ist, dürfte seinen Weg in Chrome gefunden haben oder wird ihn finden.
Frage mich bitte nicht was alles sonst löscht man mir hier den Account. :duck: :mrgreen: Schaue einfach mal hier und packe noch einiges hinzu, dass erst mit 1.5 öffentlich zugänglich sein wird.

Etwas vermisse ich noch an Chrome:
Kein Interface mehr, sondern das direkte Einfügen von Proceduren, Variablen,... in eine Klasse. Als Beispiel:

Delphi-Quellcode:

namenspace Blablabla

KlasseXXX = class
  public method Hello;
  begin
    Console.WriteLine('Hello World');
  end;
end;
Das finde ich extrem Praktisch!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:49 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz