![]() |
Re: Variabeln Problem!
Zitat:
|
Re: Variabeln Problem!
Zitat:
|
Re: Variabeln Problem!
O.k! Habe das soweit verstanden, werde mich auch mit der empfohlenen "Lektüre" beschäftigen.
Nun, da das Programm läuft, ist mir jedoch aufgefallen, dass ich einen grundlegenden Denkfehler gemacht haben muss. Ich erkläre schnell die Aufgabenstellung: Wir sollten mit Shapes 3 Kreise machen, die als Ampel fungieren. Daneben >EIN< Button, der das Umschalten der Ampel steuert. Also wenn man das erste Mal klickt soll sie Rot werden, beim Zweiten mal dann Rot + Gelb, dann Grün, schließlich Gelb und zuletzt wieder Rot. Pro Klick soll die Änderung auftreten. Mein Gedankengang: Ich lasse Pro Klick die Variable VSchalten um 1 Steigen, bei 0 wird Rot angezeigt, bei 1 Rot+Gelb, bei 2 dann Grün, bei 3 soll nur Gelb angezeigt werden, und schliesslich soll die Variable wieder auf 0 gesetzt werden, sie würde dann wieder Rot erscheinen und alles würde von vorne beginnen. Hier mein Code:
Delphi-Quellcode:
Jedoch zeigt er mir beim ersten klick Rot, dann blitzschnell RotGelb an, und bei weiteren Klicks geschieht garnichtsmehr... Vielleicht ist es ein bisschen sehr viel verlangt, aber kann mir da jemand weiterhelfeb?
unit Unit1;
interface uses Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs, StdCtrls, ExtCtrls; type TForm1 = class(TForm) Panel1: TPanel; SRot: TShape; SGruen: TShape; SGelb: TShape; BSchalten: TButton; procedure BSchaltenClick(Sender: TObject); private VSchalten: integer; public { Public-Deklarationen } end; var Form1: TForm1; implementation {$R *.dfm} procedure TForm1.BSchaltenClick(Sender: TObject); begin VSchalten:= 0; inc(VSchalten); if VSchalten= 0 then begin SRot.Brush.Color := clred; SGelb.Brush.Color := clblack; SGruen.Brush.Color := clblack; end else if VSchalten= 1 then begin SRot.Brush.Color := clred; SGelb.Brush.Color := clyellow; SGruen.Brush.Color := clblack; end else if VSchalten= 2 then begin SRot.Brush.Color:= clblack; SGelb.Brush.Color:= clblack; SGruen.Brush.Color:= clgreen; end else if VSchalten= 3 then begin SRot.Brush.Color:= clblack; SGelb.Brush.Color:= clyellow; SGruen.Brush.Color:= clblack; end else if VSchalten= 4 then VSchalten := 0; end; end. |
Re: Variabeln Problem!
Hai Zwock,
zum einen: Die ganzen else im Code brauchst Du nicht. Dann: Du darfst deine Variable in dem OnClick des Buttons nich immer auf 0 setzen! Sonst kann sie ja nie über den Wert 1 kommen. Und zu guter letzt: Setze die Abfrage ob die Variable den Wert 4 hat ganz an den Anfang (unter das INC(VSchalten)). [Edit]Sorry, das mit dem "es fehlt ein End; war für etwas anderes als diesen Thread bestimmt :oops: |
Re: Variabeln Problem!
Bist du dir bewusst, dass wenn die Variable 4 ist, du zwei Klickst brauchst, bis du eine Verändernung sehen kannst?
Denn erst wird sie auf 0 gesetzt, und erst beim nächsten Klick, wird dann die Aktion durchgeführt. Du solltest nicht mit if vschlaten = 0 sondern mit = 1 beginnen, da du ja den Wert 0 mit inc() auf 1 erhöhst. |
Re: Variabeln Problem!
JA!
Genau das meinte ich ja vorhind mit dem "Sie darf nicht in der Onclick Procedure stehen", direkt in meinem ersten Post, denn genau davon ging ich aus. Nur wo soll ich die Definiton stattdessen hinsetzen? |
Re: Variabeln Problem!
Zitat:
|
Re: Variabeln Problem!
|
Re: Variabeln Problem!
Vielen Dank!
Ich habs endlich auf die Reihe bekommen! Ich werd mich direkt mit der empfohlenen Lektüre beschäftigen, um euch nicht weiter mit solchen Anfänger-Fragen belästigen zu müssen :D EDIT: Und ich habe das Problem mit dem 2x Klicken, um die Ampel wieder auf Rot zu stellen in den Griff bekommen. Anstatt die Variable nach erreichen des Wertes von 5 zurückzusetzen, setze ich sie nun einfach direkt zurück nachdem sie den Wert 4 erreicht hat, also in der Else-If Schleife von Gelb. (1=rot, 2= rot + gelb, 3=grün, 4=gelb + zurücksetzen der Variable) |
Re: Variabeln Problem!
An deiner Stelle, würde ich das mit den Ampeln lieber sein lassen, das artet nur in Arbeit aus... :mrgreen:
Ich hab auch sowas "nur aus Spass" gemacht. Daraus ist ein Programm geworden, dass vom Benutzer eingestellte Ampelreihen abarbeitet und anzeigen kann. Mit Zeit-Leiste, etc... :lol: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz