![]() |
Re: Datenbankalternative zu Paradox
Zitat:
|
Re: Datenbankalternative zu Paradox
Zitat:
Delphi-Quellcode:
und das wars dann.
Transaction.Rollback;
|
Re: Datenbankalternative zu Paradox
Zitat:
Microsofts Strategie ist hier einfach (denn natürlich wollen Sie DICH): Binde die Entwickler an die MSDE (die wirklich sehr gut ist), und dann werden sie früher oder später schon eine kommerzielle Variante kaufen. Schliesslich ist die freie Konkurrenz gross! Wenn es einen 'Nachteil' gibt, dann den, das der T-SQL Dialekt so eigen ist, das man, hat man sich einmal dran gewöhnt, nur noch schlecht wechseln will/kann. Das gilt aber auch für alle anderen nicht ANSI-konformen SQL Dialekte (mySQL z.B.) Ich schwöre auf die MSDE, aber mein derzeitiger DB-Sklave :mrgreen: ist mit PostGreSQL verheiratet. In Dr.Dobbs gab es vor einiger Zeit einen Erfahrungsbericht über Firebird. Was soll ich sagen: "Run it and forget it", also: Deren FB-Server läuft seit 3 Jahren im 24/7 Betrieb: automatische Backups, keine Abstürze, keine Probleme, kein Verhakeln: So gesehen, der langweiligste DB-Server der Welt. Was will man mehr. Die MSDE punktet imho in Sachen Performance und Skalierbarkeit... Alles übrigens nachzulesen in der letzten c't, dessen Kauf ich in diesem Zusammenhang empfehle (wurde schon erwähnt?), das die CD in der c't voll mit FB, MySQL, PostGreSQL, MSDE usw ist. Deine Frage ist ungefähr so, wie "Welches Auto soll ich kaufen?" |
Re: Datenbankalternative zu Paradox
@r_kerber
Zitat:
(Sicherlich wird kurz vor der 8er Version das Produkt zu gunsten von Anywhere nicht eingestampft.) |
Re: Datenbankalternative zu Paradox
Zitat:
Hi, guter Beitrag. Ein paar Dinge möchte ich aber korrigieren, damit kein falsches Bild von der MSDE entsteht. Obwohl die MSDE ein voll funktionstüchtiger SQL-Server ist, wird diese duch MS als Desktop-Database angeboten. Grund dafür sind ein paar Beschränkungen die dafür sorgen, das MS auch noch ein paar SQLServer Standard- bzw Enterprise Lizenzen verkauft. Dabei werden (nach meinem bisherigen Kenntnisstand) beim SQL Server 2005 Express einige Beschränkungen gelockert ... Hier mal eine kleine Übersicht:
Code:
MSDE (SQL-Server 2000) | SQL-Server 2005 Express Edition
-------------------------------------------------------------------------------------------------- Datenbankgröße max 2GB | Datenbankgröße max 4GB incl. Transaktionsprotokoll | reines Datenvolumen | max. Workerthreads 5 | max. Workerthreads 10 (Anzahl Workerthreads = Anzahl der parallel ausgeführten Prozesse (z.B. Abfragen) | unterstützt eine CPU | unterstützt eine CPU | läuft nicht auf Win2000/Win2003 Server | ??? hoffentlich ja :roll: | keine Aktivierung erforderlich | muss Aktiviert werden (ohne das Kosten anfallen) | unterstützt Replikation (sogar Merge Repl.) | ??? vermutlich :| | erfordert kein .NET Framework | erfordert .NET Framework 2.0 läuft ab Win95 | ?? | Verwaltung nur über Commandline (osql) oder | Es ist ein SQL-Manager vorgesehen. Tools Tools von Drittanbietern | zum Performancetuning (Profiler) werden vermutlich | wieder fehlen Schöne Grüße, Jens |
Re: Datenbankalternative zu Paradox
Hi Jens, danke für die Info.... Meine MSDE will zwar nicht replizieren, aber vielleicht ist das ja auch eine ältere Version.
Das mit den Workerthreads ist auch so eine sache, soweit ich weiss, wird die MSDE nur 'gedrosselt'. Das reicht aber auch schon Die 2GB Beschränkung fällt, sobald man eine 2,001 GB Datenbank mit einem MS-SQL 2000 erstellt und diese der MSDE unterjubelt (per detach / attach). In einer 'professionellen' Umgebung wird man die Einschränkung auf eine CPU eventuell nicht mögen. |
Re: Datenbankalternative zu Paradox
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz