![]() |
Re: Zugriff auf zweidimensionales Array
@ Christian18:
Ich erstelle sie per Hand und gebe sie auch manuell ein. Es ging mir insgesamt um eine Eingabemöglichkeit, bei der ich wenig schreiben muss und schnell einzelne Werte ändern kann. Mit den Konstanten hats gut funktioniert. |
Re: Zugriff auf zweidimensionales Array
Zitat:
ich habe einen möglichkeit gefunden wie du das machen kannst. warte mal ich programmiere es nur noch schnell zuende, dann poste ich es hier mal |
Re: Zugriff auf zweidimensionales Array
Hallo,
ich bin es nochmal. Ich habe die mal was fertig gemacht, damit du deine Messdaten so eingeben kannst wie du es oben in Deinem Beitrag geschrieben hast. Hier der Code. Ich habe ihn auch noch ein bisschen dokumentiert, damit du durchsiehst.
Delphi-Quellcode:
zum aufrufen einfach:
procedure in_array_speichern(s : String);
var i : Integer; // Schleifenvariable a : Integer; // Array Zugriffsvariable m : Array of String; // wären dann deine Messdaten k : Integer; // Anzahl der ; begin // Anzahl der ; ermitteln k:=0; for i:=1 to Length(s) do begin if s[i]=';' then Inc(k); end; SetLength(m, k+1); // String von ; trennen und im Array speichern a:=0; for i:=1 to Length(s) do begin if s[i]=';' then begin Inc(a); end else begin m[a]:=m[a] + s[i]; end; end; // Messdaten einzeln ausgeben for i:=0 to a do begin ShowMessage(m[i]); end; end;
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin in_array_speichern('12;234;34;345;34'); end; [NACHTRAG] So gehts vieleicht noch ein bisschen schneller als mit den Konstanten. [/NACHTRAG] Mit freundlichen Grüßen Christian18 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz