![]() |
Re: Buddhabrot
Zitat:
Gern, wenn du mir sagt wie das geht^^ |
Re: Buddhabrot
Die Trennung der Units QTypes und QMath macht softwaretechnisch keinen Sinn, da Datenstrukturen
(TComplex & TQuad) und Funktionen (die darauf angewendet werden) zusammengehören. Ich würde alles in QMath packen. |
Re: Buddhabrot
@dizzy:
ich wollte das Programm testen, bekomme aber beim Compilieren eine Fehlermeldung: [Fataler Fehler] Unit1.pas(7): Datei nicht gefunden: 'GR32.dcu' Was ist "GR32.dcu"? Ich hab Delphi 7 enterprise. Servus Peter |
Re: Buddhabrot
@CADdy GR32.dcu gehört zu einer Grafikkomponente für Delphi.
Such hier mal im Forum ![]() ![]() ![]() |
Re: Buddhabrot
gehört zur Graphics32 Kompo
|
Re: Buddhabrot
danke für die hilfreichen Links!
Servus Peter |
Re: Buddhabrot
Zitat:
@Eichhoernchen: Das mit dem random hatte ich weniger der Geschwindigkeit wegen entfernt, als viel mehr um ein gleichmäßigeres Ergebnis zu erhalten. Gerastert finde ich hat man aber auch trotzdem schneller ein recht ansehnliches Bild imho. Der Typ TComplex ist ein Record. Einfach deine Variablen "zr" und "zi" (z.B.) zusammengefasst. Das macht keinen Geschwindigkeitsvorteil, ich find's nur besser Werte die zu derselben Zahl gehören untern einen Hut zu packen - und nicht zuletzt erwartet die QMath ihre Parameter so, und die hatte ich nunmal schon fertig :) Die Schreibweise ist zum größten Teil an den (halb-)(in-)offiziellen (:)) Styleguide von Borland angelehnt, den ich in weiten Teilen für sinnvoll halte. Sicherlich ist es am Ende geschmackssache, nur in einem Betrieb nicht mehr wo mehrere Leute an einem Code arbeiten müssen... aber das Thema hatten wir hier schon ab und an mal, und es gibt mannigfaltig Meinungen dazu :D. Am Ende machts eh jeder wie er will ^^ Zu Punkt 5: Extrem teure Faulheit in diesem Fall :zwinker: Gruss, Fabian |
Re: Buddhabrot
@dizzy: Jetz hab ich so n schönes Bild gerendert und dann krieg ich DAS wenn ich speichern will: :(
Zitat:
|
Re: Buddhabrot
:oops: Um das Speichern hab ich mich null gekümmert... Wollte nur den Algo an sich optimieren.
|
Re: Buddhabrot
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Soo, ich hab auch nochmal nen bisschen was gemacht,
man brauch hierfür keine weiteren Units oder sonstwas geht alles mit dem Standart zeug. Und dank der Verbesserungen die ihr hier gepostet habt nun auch einiges schneller! Hab ne kleine Render funktion eingebaut, sodass man vielleicht mal nen Desktophintergrund machen kann! Alles nur auf die schnelle hab heute viel zu tun... Ihr könnt ja mit der Programmversion auch mal vergleichen, den Unterschied zwischen random und den Bildschirm abgehen, random ist schöner :P |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz