Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 4     12 34      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Netzwerke (https://www.delphipraxis.net/14-netzwerke/)
-   -   Delphi Suche Beispiel zur Zusammenarbeit von php und Applikation (https://www.delphipraxis.net/54240-suche-beispiel-zur-zusammenarbeit-von-php-und-applikation.html)

torud 30. Sep 2005 20:18

Re: Suche Beispiel zur Zusammenarbeit von php und Applikatio
 
Desweiteren erhalte ich mit diesem Code:

IdHTTP1.Post('http://www.seite.de/script.php?parameter=wert&param2=wert2');

Folgende Fehlermeldung:
Es gibt keine überladene Version von 'Post', die man mit diesen Argumenten aufrufen kann.

torud 30. Sep 2005 20:21

Re: Suche Beispiel zur Zusammenarbeit von php und Applikatio
 
Also damit erhalte ich keine Fehlermeldung mehr:

IdHTTP1.Get('http://www.thru-soft.de/test.php?parameter=wert&param2=wert2');

Aber ich erhalte auch nix zurück, zumindest weiss ich nicht, wie ich meine Rückgabe erhalten soll und in eine Memo schreiben kann. Kommt dann da Deine Funktion zum tragen und wenn ja, wo muss ich die denn aufrufen?

teebee 30. Sep 2005 20:21

Re: Suche Beispiel zur Zusammenarbeit von php und Applikatio
 
Wie gesagt, bei POST sind URL und Parameter zwei getrennte Argumente.
Delphi-Quellcode:
IDHTTP.Post(url,ParameterStringListe); // jedes Parameterpaar param=wert in einer Zeile der Stringliste

torud 30. Sep 2005 20:23

Re: Suche Beispiel zur Zusammenarbeit von php und Applikatio
 
Ok, das habe ich nun verstanden. Kommen wir nun noch zum Rückgabewert!
Ich danke Dir für Deine Geduld mit mir!

teebee 30. Sep 2005 20:24

Re: Suche Beispiel zur Zusammenarbeit von php und Applikatio
 
Delphi-Quellcode:
Responsestring := idHttp.Post...;
Memo.Text := Responsestring;

torud 30. Sep 2005 20:27

Re: Suche Beispiel zur Zusammenarbeit von php und Applikatio
 
Habs gerade damit probiert, und werde es noch mit Post probieren.

Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
 var
   Response:String;
begin
 Response := IdHTTP1.Get('http://www.thru-soft.de/test.php?parameter=wert&param2=wert2');
 mem_feedback.Lines.Add(Response);
end;
Und das hier steht im php-Script
<? php

foreach ($_POST as $key => $value)
{
echo("$key = $value\n");
}

?>

torud 30. Sep 2005 20:32

Re: Suche Beispiel zur Zusammenarbeit von php und Applikatio
 
Kommt nur ein Leerstring zurück!

Ich habe die php-Datei mal dahingehend geändert:

<? php
$https = $HTTP_POST_VARS;

foreach ($https as $key => $value)
//foreach ($_POST as $key => $value)
{
echo("$key = $value\n");
}

?>

Trotzdem kein Feedback...

teebee 30. Sep 2005 20:37

Re: Suche Beispiel zur Zusammenarbeit von php und Applikatio
 
Naja, wenn Du per GET schickst, musst Du auch $_GET abfragen :wink:
HTTP_POST_VARS ist eigentlich überholt.

torud 30. Sep 2005 20:40

Re: Suche Beispiel zur Zusammenarbeit von php und Applikatio
 
Ich musste ja get nehmen, weil bei mir POST nicht geht, da ich immer wieder die Fehlermeldung erhalte, dass es keine Überladene Version von Post gibt.

Ok, wie muss ich denn dann den Code im php gestalten, damit ich mit GET arbeiten kann? Tut mir leid!

Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
 var
   Response,Params:String;
   TempStringList : TStringList;
begin
 Response := IdHTTP1.Get('http://www.thru-soft.de/test.php?parameter=wert&param2=wert2');
 mem_feedback.Lines.Add(Response);
 ShowMessage('Fertig');
end;
<? php
foreach ($_GET as $key => $value)
{
echo("$key = $value\n");
}
?>

scheint falsch zu sein!?
Was mache ich nur falsch!?

teebee 30. Sep 2005 20:43

Re: Suche Beispiel zur Zusammenarbeit von php und Applikatio
 
Dann benutze POST doch so, wie ich es oben beschrieben habe. Mit GET bist Du in der Gesamtlänge der Parameterliste auf 256(?) Zeichen begrenzt. Schreibe Dir die Parameter in eine Stringliste, und nimm POST.

Wenn Du doch GET nehemen willst, dann musst Du im php natürlich aucg $_GET abfragen und nicht $_POST.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:01 Uhr.
Seite 2 von 4     12 34      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz